Konfigurierung des dxf-import, 3 dxf -k ont ur en impor tier en – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 252

Advertising
background image

252

5 ICP-Programmierung

5.3 DXF

-K

ont

ur

en impor

tier

en

Konfigurierung des DXF-Import

Nachdem Sie eine Datei mit DXF-Konturen ausgewählt haben, können
Sie die Parameter zur Konfigurierung des DXF-Imports anpassen.

DXF-Parameter betätigen – die MANUALplus öffnet
die Dialogbox „DXF-Parameter“

DXF-Parameter eintragen (Bedeutung siehe unten).

Speichern betätigen – die MANUALplus übernimmt
die Parameter

Dialogbox DXF-Parameter aufrufen

zurücksetzen betätigen – die MANUALplus trägt die
Standard-Parameter ein

Speichern betätigen – die MANUALplus übernimmt
die Parameter

Bedeutung der DXF-Parameter:

„

Maximale Lücke: In der DXF-Zeichnung können kleine Lücken zwi-
schen den Konturelementen vorhanden sein. In diesem Parameter
geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen zwei Konturelemen-
ten sein darf.

„

Wird die maximale Lücke nicht überschritten, wird das folgende
Element als Teil der „aktuellen“ Kontur betrachtet.

„

Wird die maximale Lücke überschritten, gilt das nächste Element
als Element der „neuen“ Kontur.

„

Startpunkt: Der DXF-Import analysiert die Kontur und legt den
Startpunkt fest. Die möglichen Einstellungen haben folgende
Bedeutung:

„

rechts, links, oben, unten: Der Startpunkt wird auf den Kontur-
punkt gelegt, der am weitesten rechts (bzw. links, ..) liegt. Erfüllen
mehrere Konturpunkte diese Bedingung, wird einer dieser Punkte
automatisch ausgewählt.

DXF-Parameter anpassen

DXF-Parameter auf Standardwerte

Advertising