Wort-funktionen, Adressparameter, 2 din-pr ogr amme editier e n – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 283

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

283

6.2 DIN-Pr

ogr

amme editier

e

n

Wort-Funktionen

Die Funktionen (Wort löschen, Wort ändern, etc.) beziehen sich auf
das „Wort“, auf dem der Cursor steht. Was Sie löschen oder ändern,
ist von der Bedeutung des „Wortes“ abhängig. Beispiele:

„

der Cursor steht auf einem G-Befehl

„

Wort ändern: ändert zuerst diesen Befehl, dann die zugehörigen
Parameter

„

Wort löschen: löscht diesen Befehl und die zugehörigen Parame-
ter

„

der Cursor steht auf dem Adressbuchstaben eines Parameters

„

Wort ändern: alle Parameter dieser Funktion werden zur Ände-
rung angeboten

„

Wort löschen: es wird ausschließlich dieser Parameter gelöscht

Einen NC-Befehl können Sie innerhalb „einer Gruppe“ ändern. Sie
können zum Beispiel die Nummer des G-Befehls wechseln – aber
einen G-Befehl nicht in einen M-Befehl ändern. Der Editor löscht die
Parameter, die bei einer solchen Änderung nicht mehr benötigt wer-
den.

Adressparameter

Sie geben Adressparametern wie folgt ein:

„

Absolutes Maß: bezieht sich auf den Werkstück-Nullpunkt

„

Inkrementales Maß: bezieht sich auf die vorhergehende Koordi-
nate

„

Variable: Der Wert der Variable, oder das Ergebnis des mathemati-
schen Ausdrucks repräsentiert den Wert des Adressparameters.

„

Vereinfachte Geometrie-Programmierung: Die Koordinate wird
berechnet, sofern das mathematisch möglich ist.

Welche Eingaben bei einem konkreten Adressparameter unterstützt
werden, ist von der Bedeutung dieses Parameters abhängig. Die
MANUALplus sperrt die nicht erlaubten Funktionen.

Die Eingabefelder sind standardmäßig für „absolute Maße“ vorberei-
tet. Sie definieren „inkrementale Maße“, durch „Zuschalten“ von
Inkrement. Der Adressbuchstabe erhält das Attribut „i“ (Beispiel:
„Zi“). Das Attribut wird ins DIN-Programm übernommen. Die Einstel-
lung absolut oder inkremental gilt für ein Eingabefeld.

Die Variableneingabe rufen Sie mit dem Softkey Variable auf (siehe
“Variable als Adressparameter” auf Seite 403.

Mit dem Softkey ? teilen Sie der MANUALplus mit, dass diese Koordi-
nate berechnet werden soll. Das ? wird in das DIN-Programm über-
nommen.

Softkeys für Wort-Funktionen

NC-Befehl oder Parameter (Wort), auf
dem der Cursor steht, wird gelöscht

NC-Befehl oder Parameter (Wort), auf
dem der Cursor steht, wird zum
Ändern angeboten.

das Menü „Funktionsauswahl“ wird
angeboten, um weitere NC-Befehle
hinzuzufügen

Advertising