5 icp -beispiel „f räsen – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 513

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

513

9.5 ICP

-Beispiel „F

räsen“

Konturelement 1

Zuerst erfolgt die Eingabe der „Grobkontur“. Danach
werden mit der „Überlagerung“ die Verrundungen
definiert.

Die Kontur beginnt mit einer horizontalen Linie.

Die Angabe des Startpunkts der ICP-Kontur erfolgt bei
der Definition des ersten Konturelements in „XS, YS“.

Mit Eingabe von „Länge der Linie“ ist das Element
eindeutig bestimmt. Die MANUALplus stellt das Kon-
turelement dar.

Advertising