V-variablen, 26 v a ri ablenpr ogr a mmier ung – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 399

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
399
6.26 V
a
ri
ablenpr
ogr
a
mmier
ung
V-Variablen
Die MANUALplus unterscheidet aufgrund der Nummernkreise fol-
gende Werte- und Gültigkeitsbereiche:
Real: V1 .. V199
Integer: V200 .. V299
reserviert: V300 .. V900
Abfragen und Zuweisungen:
Maschinenmaße lesen/schreiben (Maschinen-Parameter 7)
Syntax: V{Mx[y]}
Externe Ereignisse abfragen
Es wird ein Bit des Ereignisses auf 0 oder 1 abgefragt. Die Bedeu-
tung des Ereignisses legt der Maschinenhersteller fest.
Syntax: V{Ex[y]}
Takt-Ereignisse abfragen
Die „Werkzeug-Standzeitüberwachung“ und die „Startsatzsuche“
lösen Takt-Ereignisse aus.
Syntax:V{Ex[1]}
Werkzeugkorrekturen lesen/schreiben
Syntax: V{Dx[y]}
Beispiel: „V-Variable“
. . .
N.. V{M1[Z]=300} [ setzt „Maschinenmaß 1
Z“ auf „300“ ]
. . .
N.. G0 Z{M1[Z]} [ fährt auf „Maschinenmaß
1 Z“ ]
. . .
N.. IF{E1[1]==0} [ Abfrage „Externes Ereig-
nis 1 – Bit 1“ ]
. . .
N.. V{D5[X]=1.3} [ setzt „Korrektur X bei
Werkzeug 5“ ]
. . .
N.. V{V12=17.4}
N.. V{V12=V12+1}
N.. G1 X{V12}
. . .
x = Maß 1..9
y = Koordinate: X, Y, Z, U, V, W, A, B oder C
x = Schlitten 1
y = Bit: 1..16
x = Ereignis: 20, 90
20: Standzeit eines Werkzeugs ist abgelaufen (globale Informa-
tion)
90: Startsatzsuche (0=nicht aktiv; 1=aktiv)
x = T-Nummer
y = Längenkorrektur: X, Y, oder Z