Einfacher stechzyklus axial g865/radial g866 – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 328

Advertising
background image

328

6 DIN-Programmierung

6.13 Einst

e

c

h

zyklen

Einfacher Stechzyklus axial G865/radial G866

Die Zyklen stechen axial/radial das durch die Werkzeugposition und
„X, Z“ beschriebene Rechteck.

Parameter

8

X Bodeneckpunkt X

(Durchmessermaß)

8

Z Bodeneckpunkt Z

8

P Stechbreite

„

P nicht angegeben: Zustellungen <= 0,8 * Schneidenbreite des
Werkzeugs

„

P angegeben: Zustellungen <= P

8

I Aufmaß X

(default: 0)

8

K Aufmaß Z

(default: 0)

8

Q Schruppen/Schlichten

„

Q=0: nur Schruppen

„

Q=1: zuerst erfolgt das Vorstechen unter Berücksichtigung der
Aufmaße und anschließend das Schlichten mit dem Vorschub E

8

E Schlichtvorschub

oder Verweilzeit

„

bei Q=0: Verweilzeit (Freischneidezeit) – default: Zeitdauer von
zwei Umdrehungen

„

bei Q=1: Schlichtvorschub – default: aktiver Vorschub

Hinweise zur Zyklusausführung:

„

Die MANUALplus ermittelt die Zerspanrichtung anhand der aktuel-
len Werkzeugposition relativ zum Anfangspunkt/Endpunkt des Kon-
turabschnitts.

„

Werkzeugposition nach Zyklusausführung: Zyklusstartpunkt

Beispiel: G865

%865.nc

[G865]

N1 T38 G95 F0.15 G96 S200 M3

N2 G0 X120 Z1

N3 G865 X102 Z-4 I0.5 K0.2 Q1 E0.11

ENDE

Beispiel: G866

%866.nc

[G866]

N1 T30 G95 F0.15 G96 S200 M3

N2 G0 X62 Z-18

N3 G866 X54 Z-30 I0.2 K1 Q1 E0.12

ENDE

„

Schneidenradiuskorrektur: wird durchgeführt.

„

G57/G58-Aufmaße werden verrechnet, wenn „I, K“
nicht programmiert werden. Nach der Zyklusausfüh-
rung werden die Aufmaße gelöscht.

Advertising