23 sonstige g-funktionen, Verweilzeit g4, Genauhalt g9 – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 391: Schutzzone inaktiv setzen g60, Warte auf zeitpunkt g204

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
391
6.23 Sonstig
e
G-F
unktionen
6.23 Sonstige G-Funktionen
Verweilzeit G4
Das System wartet die programmierte Zeit und führt dann den näch-
sten Befehl aus.
Wird G4 zusammen mit einem Verfahrweg in einem Satz program-
miert, wirkt die Verweilzeit nach Beendigung des Verfahrweges.
Parameter
8
F Verweilzeit:
Bereich: 0 sec < F < 999 sec
Genauhalt G9
Programmieren Sie G9 gemeinsam in einem Satz mit einem Verfahr-
befehl (G1, G2, G3, G12 oder G13), so wird am Ende des Verfahrwe-
ges der Vorschub bis auf Null reduziert. Die Werkzeugspitze hält exakt
an der programmierten Position an, bevor die nächste Bewegung aus-
geführt wird. So erhalten Sie eine scharfkantige Ecke.
Schutzzone inaktiv setzen G60
G60 hebt die Schutzzonenüberwachung auf. G60 wird vor dem zu
überwachenden bzw. nicht zu überwachenden Verfahrbefehl pro-
grammiert. G60 wirkt selbsthaltend.
Anwendungsbeispiel:
Mit G60 heben Sie die Schutzzonenüberwachung vorübergehend auf,
um eine zentrische Durchbohrung zu erstellen.
Parameter
8
Q
aktivieren/deaktivieren
Q=0: Schutzzonenüberwachung wieder aktivieren
Q=1: Schutzzonenüberwachung ausschalten
Warte auf Zeitpunkt G204
Die Bearbeitung des DIN-Programms wird bis zum definierten Zeit-
punkt unterbrochen. (Sie können diese Funktion beispielsweise für ein
Warmfahrprogramm nutzen.)
Die Angabe „Tag D“ bezieht sich auf das nächstmögliche Datum. Ist
D nicht angegeben, beziehen sich „Stunde H, Minute Q“ auf den
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Parameter
8
D Tag [1-31]
8
H Stunde [0-23]
8
Q Minute [0-59]
Beispiel: G60
%60.nc
[G60]
N1 T49 G97 S1000 G95 F0.3 M3
N2 G0 X0 Z5
N3 G60 Q1
N4 G71 Z-60 K65
N5 G60 Q0
ENDE