6 beispiel din-pr ogr ammier ung „gewindezapf en – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 521

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
521
9.6 Beispiel DIN-Pr
ogr
ammier
ung „Gewindezapf
en“
DIN-Programm „Gewindezapfen“
%888.nc
Programmnummer des DIN-Programms
[DIN Beispiel "Gewindezapfen"]
Programmbeschreibung
N1 G14 Q1
Werkzeugwechselposition anfahren, Schruppwerkzeug einsetzen
N2 G96 S150 G95 F0.4 T1
Schruppwerkzeug aufrufen, Drehzahl, Vorschub programmieren
N3 G0 X62 Z2
an das Werkstück anfahren
N4 G819 P4 H0 I0.3 K0.1
Zyklus „Konturschruppen längs mit Eintauchen“
N5 G0 X13 Z0
Startpunkt der Konturbeschreibung (für Schruppzyklus G819)
N6 G1 X16 Z-1.5
Konturbeschreibung
N7 G1 Z-30
N8 G25 H7 I1.15 K5.2 R0.8 W30 FP1.5
Freistichkontur (ist Element der Konturbeschreibung)
N9 G1 X20
N10 G1 X40 Z-35
N11 G1 Z-55 B4
N12 G1 X55 B-2
N13 G1 Z-70
N14 G1 X60
N15 G80
Ende der Konturbeschreibung (für Schruppzyklus G819)
N16 G14 Q1
Werkzeugwechselpunkt anfahren, Schlichtwerkzeug einsetzen
N17 G96 S220 G95 F0.2 T2
Schlichtwerkzeug aufrufen, Drehzahl, Vorschub programmieren
N18 G0 X62 Z2
an das Werkstück anfahren
N19 G89
Konturschlichtzyklus
N20 G42
Werkzeug ist links von der Kontur
N21 G0 X13 Z0
Startpunkt der Konturbeschreibung (für Schlichtzyklus G89)
N22 G1 X16 Z-1.5
Konturbeschreibung
N23 G1 Z-30
N24 G25 H7 I1.15 K5.2 R0.8 W30 FP1.5
Freistichkontur (ist Element der Konturbeschreibung)
N25 G1 X20
N26 G1 X40 Z-35
N27 G1 Z-55 B4
N28 G1 X55 B-2
N29 G1 Z-70
N30 G1 X60
N31 G80
Ende der Konturbeschreibung (für Schlichtzyklus G89)
N32 G14 Q1
Werkzeugwechselpunkt anfahren, Gewindewerkzeug einsetzen
N33 G97 S800 T3
Gewindewerkzeug aufrufen, (konstante) Drehzahl programmieren
N34 G0 X16 Z2
Startpunkt Gewinde anfahren
N35 G350 Z-29 F1.5 U-999
Zyklus einfaches eingängiges Längsgewinde