Gewindebohren axial/radial, 7 boh rzyklen – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 195

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
195
4.7 Boh
rzyklen
Gewindebohren axial/radial
„Bohren“ wählen
„Gewindebohren axial“ wählen
„Gewindebohren radial“ wählen
Der Zyklus schneidet ein Gewinde in die Stirnfläche/Mantelfläche.
Bedeutung der „Ausziehlänge L“: Verwenden Sie diesen Parameter
bei Spannzangen mit Längenausgleich. Der Zyklus berechnet auf
Basis der Gewindetiefe, der programmierten Steigung und der „Aus-
ziehlänge“ eine neue Nenn-Steigung. Die Nenn-Steigung ist etwas
kleiner als die Steigung des Gewindebohrers. Bei der Erstellung des
Gewindes wird der Bohrer um „Ausziehlänge“ aus dem Spannfutter
herausgezogen. Mit diesem Verfahren erreichen Sie bessere Stand-
zeiten bei Gewindebohrern.
Zyklusparameter
8
X, Z Startpunkt
8
C Spindelwinkel
(C-Achsposition) – default: aktueller Spindelwinkel
8
F1 Gewindesteigung
(= Vorschub) – default: Vorschub aus der Werk-
zeug-Beschreibung
8
B Anlauflänge
(default: 2 * Gewindesteigung F1) um die program-
mierte Drehzahl und den Vorschub zu erreichen
8
SR Rückzugsdrehzahl
(default: gleiche Drehzahl wie beim Gewinde-
bohren) für schnellen Rückzug des Gewindebohrers
8
L Ausziehlänge
(default: 0) bei Verwendung von Spannzangen mit
Längenausgleich
8
T Werkzeugnummer
8
S Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit
Bohren axial:
8
Z1 Startpunkt Bohrung
– default: Bohrung ab „Z“
8
Z2 Endpunkt Bohrung
Bohren radial:
8
X1 Startpunkt Bohrung
– default: Bohrung ab „X“
8
X2 Endpunkt Bohrung