2 leistungsmerkmale, 2 leist ung smer kmale 1.2 leistungsmerkmale – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

21

1

.2 Leist

ung

smer

kmale

1.2

Leistungsmerkmale

Die Funktionen der MANUALplus sind in Betriebsarten aufgeteilt:

„

Betriebsart Maschine
Die Betriebsart Maschine beinhaltet Funktionen zum Einrichten der
Maschine, zur Bearbeitung von Werkstücken und zur Erstellung von
Zyklen- und DIN-Programmen.

„

Die Zyklenprogrammierung können Sie im Handbetrieb und im
automatischen Betrieb nutzen. Es stehen Zyklen für Abspan-,
Stech-, Gewinde- und Bohrbearbeitungen zur Verfügung.

„

Die ICP-Programmierung (Interactive Contour Programming – zu
deutsch: interaktive Kontur-Programmierung) unterstützt die Fer-
tigung komplexer und nicht vollständig vermaßter Konturen. Sie
geben die bekannten Konturelemente ein – Übergänge, Schnitt-
punkte und fehlende Angaben errechnet die MANUALplus auto-
matisch. Die MANUALplus stellt eingegebene und errechnete
Konturabschnitte grafisch dar. In der Regel können Sie die Kontur
so eingeben, wie die Zeichnung vermaßt ist. ICP-Konturbeschrei-
bungen werden in Bearbeitungszyklen eingebunden.

„

Die DIN-Programmierung (NC-Programmierung angelehnt an
DIN 66025) ermöglicht technologisch schwierige Bearbeitungen.
Außer den einfachen Verfahrbefehlen stehen DIN-Zerspanzyklen,
Bohr- und Fräszyklen, die vereinfachte Geometrieprogrammie-
rung zur Berechnung fehlender Angaben und die Variablenpro-
grammierung zur Verfügung. Sie können eigenständige DIN-Pro-
gramme erstellen oder DIN-Makros in Zyklen einbinden.

„

Mit der grafischen Simulation überprüfen Sie Bearbeitungen,
die Sie mit Zyklen, Zyklenprogrammen oder DIN-Programmen
durchführen, vor der Zerspanung.

„

Betriebsart Werkzeugverwaltung
Die MANUALplus verwaltet bis zu 99 Werkzeugbeschreibungen.
Dabei werden die Werkzeugdaten gespeichert, die die MANU-
ALplus zur Berechnung der Schneidenradiuskompensation, der
Schnittaufteilung, des Eintauchwinkels, etc. benötigt.

Zusammen mit den Werkzeugdaten verwaltet die MANUALplus
Daten zur Werkzeugstandzeit-Überwachung, sowie die Schnittda-
ten Vorschub und Spindeldrehzahl.

„

Betriebsart Organisation
Das Systemverhalten der MANUALplus wird mit Parametern
gesteuert. In der Betriebsart Organisation stellen Sie Parameter ein
und passen so die MANUALplus Ihren Gegebenheiten an.

Weiterhin können Sie Zyklen- und DIN-Programme über eine Ether-
net-Verbindung oder eine serielle Leitung mit anderen Systemen
(PC, Leitrechner, etc.) austauschen und sichern.

Zur Inbetriebnahme und Überprüfung des Systems stehen Diagno-
sefunktionen zur Verfügung.

Advertising