2 p a ra met e r – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 433

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

433

8.2 P

a

ra

met

e

r

Drehzahlen [2]

Für Spindel 1 (Hauptspindel) und Spindel 2 (angetriebenes Werk-
zeug):

„

Nullpunkt-Verschiebung (M19) [°]
Bestimmt den Lageversatz zwischen Referenzpunkt Spindel und
Referenzpunkt des Winkelmeßsystems (Drehgeber). Nach dem
Nullimpuls vom Drehgeber wird die aktuelle Istposition mit dem
Parameterwert überschrieben.

„

Anzahl Umdrehungen Freischneiden
Anzahl zusätzlicher Spindelumdrehungen zur Werkzeugentla-
stung bei Spindelstopp.

„

M5/M19 Winkel (wird in der Regel mit „S, F, T setzen“ definiert)

„

Drehzahlwert VKonstant (G96) (wird in der Regel mit „S, F, T set-
zen“ definiert)

„

Drehzahlwert NKonstant (G97) (wird in der Regel mit „S, F, T set-
zen“ definiert)

„

Drehzahlbegrenzung (G26) (wird in der Regel mit „S, F, T setzen“
definiert)

Menüpunkt „NC-Schalter [3]“

Anzeigeart [1]

Die Anzeige erfolgt in den Feldern „Istwertanzeige“ (Maschinen-
fenster).

„

Ist-Anzeigeart – Kennziffern der Anzeigearten:

„

0: Istwert

„

1: Schleppfehler

„

2: Distanzweg

„

3: Werkzeugspitze – Bezug ist Maschinen-Nullpunkt

„

4: Schlittenposition

„

5: Distanz Referenznocken/ Nullpuls

„

6: Lagesollwert

„

7: Differenz Werkzeugspitze/ Schlittenposition

„

8: IPO-Sollposition

WKZ-Messart [2]

Der Parameter legt fest, wie die Werkzeug-Einstellmaße im Ein-
richtebetrieb ermittelt werden.

„

Art (des Werkzeugmessens):

„

0: Ankratzen

„

1: Messtaster

„

2: Messoptik

„

Vorschub Messen: Vorschubgeschwindigkeit für das Anfahren
des Messtasters

„

Messweg:

„

Messweg: Das Werkzeug wird angehalten, wenn der Mesweg
verfahren wurde, ohne den Messtaster zu erreichen.

Aktuelle Parameter

Advertising