5 einf ac he linear - und zir k ularbew e gung en – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 296

Advertising
background image

296

6 DIN-Programmierung

6.5 Einf

ac

he Linear

- und Zir

k

ularbew

e

gung

en

Parameter G12, G13

8

X Endpunkt

(Durchmessermaß)

8

Z Endpunkt

8

R Radius

8

I Mittelpunkt

absolut – (Durchmessermaß)

8

K Mittelpunkt

absolut

8

Q Schnittpunkt

(default: Q=0): definiert den Endpunkt, wenn zwei

Lösungsmöglichkeiten vorhanden sind (siehe Hilfebild)

8

B Fase/Verrundung

: Am Ende des Kreisbogens kann eine Fase/Ver-

rundung oder ein „tangentialer“ Übergang zum nächsten Konturele-
ment definiert werden.

„

keine Eingabe: tangentialer Übergang

„

B=0: nicht tangentialer Übergang

„

B>0: Radius der Rundung

„

B<0: Breite der Fase

8

E Sondervorschub

für Fase/Verrundung – default: aktiver Vorschub

Beispiel: G12, G13

%12.nc

[G12, G13]

N1 T3 G95 F0.25 G96 S200 M3

N2 G0 X0 Z2

N3 G42

N4 G1 Z0

N5 G1 X20

N6 G1 A0 B0 Q1

N7 G12 X50 R22 I60 K-5 B2

N8 G1 A0 B2

N9 G13 X60 R17.5 I30 K-55 B2

N10 G1 A0 B2

N11 G13 X80 R48 I-10 K-107 Q1 B0

N12 G1 Z-107

N13 G1 X82 G40

ENDE

„

Ist der Kreismittelpunkt nicht programmiert, berechnet
die MANUALplus den Mittelpunkt, der den kürzesten
Kreisbogen ergibt.

„

Die Drehrichtung von G12, G13 entnehmen Sie dem Hil-
febild.

Advertising