Konturdarstellung, 2 editier en v on icp -k ont ur en – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 246

246
5 ICP-Programmierung
5.2 Editier
en v
on ICP
-K
ont
ur
en
Konturdarstellung
Nach der Eingabe eines Konturelements prüft die
MANUALplus, ob es ein „gelöstes“ oder „ungelö-
stes“ Element ist. Ein „gelöstes“ Element ist eindeu-
tig und vollständig bestimmt – es wird sofort gezeich-
net.
„Ungelöstes“ Konturelement:
ist nicht vollständig bestimmt
unterhalb des Grafikfensters wird ein Symbol pla-
ziert, das den Elementtyp und die Linienrichtung/
den Drehsinn wiederspiegelt
ungelöstes Linearelement: wird dargestellt, wenn
der Startpunkt und die Richtung bekannt sind
ungelöstes Zirkularelement: wird als Vollkreis dar-
gestellt, wenn der Mittelpunkt und der Radius
bekannt sind (Bild rechts oben).
Die MANUALplus zeichnet ein ungelöstes Konturele-
ment, sobald es berechnet werden kann. Das Symbol
wird dann gelöscht (Bild rechts unten).
Ein fehlerhaftes Konturelement wird dargestellt,
wenn das möglich ist. Zusätzlich erfolgt eine Fehler-
meldung.
Farben bei der Konturdarstellung
Gelöste, ungelöste Konturelemente, selektierte Kon-
turelemente, selektierte Konturecken und Restkontu-
ren werden in unterschiedlichen Farben dargestellt.
(Die Selektion von Konturelementen/Konturecken und
Restkonturen sind bei dem Ändern von ICP-Konturen
von Bedeutung).
Farben:
gelb: für gelöste Elemente
grau: für ungelöste oder fehlerhafte, darstellbare
Elemente
rot: selektierte Lösung, selektiertes Element, oder
selektierte Ecke
blau: Restkontur