Linear- und rundachsen, 1 din-pr ogr a mmier ung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 110

Advertising
background image

110

4.1 DIN-Pr

ogr

a

mmier

ung

Linear- und Rundachsen

Hauptachsen: Koordinatenangaben der X-, Y- und Z-Achse beziehen
sich auf den Werkstück-Nullpunkt.

C-Achse als Hauptachse:

„

Winkelangaben beziehen sich auf den „Nullpunkt der C-Achse“.

„

C-Achs-Konturen und C-Achs-Bearbeitungen:

„

Koordinatenangaben auf der Stirn-/Rückseite erfolgen in
kartesischen Koordinaten (XK, YK), oder in Polarkoordinaten (X, C)

„

Koordinatenangaben auf der Mantelfläche erfolgen in
Polarkoordinaten (Z, C). Statt „C“ kann das Streckenmaß CY
(„Mantelabwicklung“ am Referenzdurchmesser) verwendet
werden.

B-Achse – geschwenkte Bearbeitungsebene: Die B-Achse
ermöglicht Bohr- und Fräsbearbeitungen auf schräg im Raum
liegenden Ebenen. Zur Programmierung wird das Koordinatensystem
so geschwenkt, dass die Definition der Bohrmuster und Fräskonturen
in der YZ-Ebene erfolgt. Die Bearbeitung erfolgt dann in der
geschwenkten Ebene.

Zusatzachsen (Hilfsachsen): Der CNC PILOT unterstützt zusätzlich zu
den Hauptachsen

„

U:Linearachse in X-Richtung

„

V:Linearachse in Y-Richtung

„

W:Linearachse in Z-Richtung

„

A:Rundachse, die um X rotiert

„

B:Rundachse, die um Y rotiert

„

C:Rundachse, die um Z rotiert

Die Zusatzachsen werden nur im Bearbeitungsteil in den Funktionen
G0..G3, G12, G13, G30, G62 und G701 programmiert. Eine
Kreisinterpolation ist nur in den Hauptachsen möglich. Rundachsen
(als Zusatzachsen) werden im Bearbeitungsteil mit G15 programmiert.

B

B

Z

Y

X

A

B

C

U

V

W

Bei negativen X-Koordinaten ist zu beachten:

„

Nicht erlaubt bei Konturbeschreibungen

„

Nicht erlaubt für Zyklen der Drehbearbeitung

„

Die Konturnachführung wird ausgesetzt

„

Der Drehsinn bei Kreisbögen (G2/G3, G12/G13) muss
manuell angepasst werden

„

Die Lage bei der Schneidenradiuskompensation (G41/
G42) muss manuell angepasst werden

„

Der DIN-Editor berücksichtigt nur Adressbuchstaben
der konfigurierten Achsen.

„

Das Verhalten der Rundachsen B und C ist davon
abhängig, ob sie als Haupt- oder Zusatzachsen
konfiguriert sind.

Advertising