1 die betriebsart turn plus, Turn plus konzept – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 392

392
6.1 Die Betr
iebsar
t TURN PLUS
6.1 Die Betriebsart TURN PLUS
In TURN PLUS beschreiben Sie das Roh- und Fertigteil grafisch
interaktiv. Danach lassen Sie den Arbeitsplan automatisch erstellen,
oder Sie generieren ihn interaktiv. Das Ergebnis ist ein kommentiertes
und strukturiertes DIN PLUS-Programm.
TURN PLUS beinhaltet:
die grafisch interaktive Konturerstellung
das Rüsten (Werkstück-Spannen)
die interaktive Arbeitsplan-Generierung (IAG)
die automatische Arbeitsplangenerierung (AAG)
für
die Drehbearbeitung
die Bohr- und Fräsbearbeitung mit der C-Achse
die Bohr- und Fräsbearbeitung mit der Y-Achse
die Komplettbearbeitung
TURN PLUS Konzept
Die Werkstückbeschreibung ist die Grundlage der
Arbeitsplangenerierung. Die Generierungsstrategie ist in der
Bearbeitungsfolge festgelegt. Die Bearbeitungs-Parameter
definieren Details der Bearbeitung. Damit passen Sie TURN PLUS
Ihrem individuellen Bedarf an.
TURN PLUS generiert den Arbeitsplan unter Berücksichtigung
technologischer Attribute, wie Aufmaße, Toleranzen, Rautiefe, etc.
Jede Eingabe und jeder generierte Arbeitsschritt wird angezeigt und
ist sofort korrigierbar.
Auf Basis der Rohteilnachführung optimiert TURN PLUS die
Anfahrwege, vermeidet „Luftschnitte“ sowie Kollisionen Werkstück –
Werkzeugschneide.
Für die Werkzeugwahl bietet TURN PLUS folgende Strategien an:
Automatische Wahl aus der Werkzeug-Datenbank
Verwendung der aktuellen Revolverbelegung
TURN PLUS eigene Revolverbelegungen
Beim Werkstück-Spannen ermittelt TURN PLUS die
Schnittbegrenzungen und die Nullpunkt-Verschiebung für das NC-
Programm.
Die Schnittwerte ermittelt die AAG/IAG aus der Technologie-
Datenbank.
TURN PLUS
Bearbeitungs-
folge
Bearbeitungs-
Parameter
Technologie-
daten
Spannmittel-
beschreibung
Werkzeug-
beschreibung
Betriebsmittel-Datenbank
Werkstück-
beschreibung
automatische
Arbeitsplan-
Generierung
NC-
Programm