2 kontur-simulation, Funktionen der kontur-simulation, En (siehe “kontur-simulation” auf seite 374) – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 374: 2 k o nt ur -simulation 5.2 kontur-simulation

374
5.2 K
o
nt
ur
-Simulation
5.2 Kontur-Simulation
Funktionen der Kontur-Simulation
Voraussetzung für die Kontur-Simulation sind programmierte
Konturen (Roh-/Fertigteilbeschreibung, Hilfskonturen). Sind die
Konturbeschreibungen nicht vollständig, erfolgt die Darstellung
„soweit möglich“.
In der Kontur-Simulation können Sie
zwischen „Schnitt- oder Ansichtsdarstellung“ wählen.
die Kontur-Programmierung durch den Konturaufbau im Einzelsatz
prüfen.
die Parameter eines Konturelements prüfen (Element-Vermaßung).
jeden Konturpunkt relativ zu einem Bezugspunkt vermaßen (Punkt-
Vermaßung).
Kontur-Simulation steuern:
U
„Neu“ wählen: Die Simulation zeichnet die Kontur neu
(Programmänderungen werden berücksichtigt).
U
„Weiter“ wählen: Die Simulation stellt den nächsten NC-Quell-oder
Basissatz dar.
Kontur-Darstellung:
U
„Darstell(ung)“ wählen: Der CNC PILOT öffnet die Dialogbox
„Kontur Darstellung“. Stellen Sie ein:
Schnitt(darstellung)
Ansicht(darstellung)
Schnitt & Ansicht(darstellung). Dabei wird oberhalb der Drehmitte
die „Ansicht“, unterhalb der Drehmitte der „Schnitt“ dargestellt.
U
Zurück zum Hauptmenü: ESC-Taste drücken
Weitere Funktionen:
Menüpunkt „Debug“: Wenn Sie Variablen für die
Konturbeschreibung nutzen, kontrollieren Sie diese mit den Debug-
Funktionen: siehe “Simulation mit Startsatz” auf Seite 384
Menüpunkt „3D-Ansicht“: siehe “3D-Ansicht” auf Seite 383
Im Modus „Einzel- oder Basissatz“ wird die
Schnittdarstellung gezeigt.