1 w e rk z e ug-d a te nbank – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 624

Advertising
background image

624

8.1 W

e

rk

z

e

ug-D

a

te

nbank

Parameter Werkzeughandlingsysteme und Messgeräte

Beispiel-Werkzeug: Typ 811

Multi-Werkzeuge, Standzeitüberwachung

Drehwerkzeuge mit mehreren (maximal 5) Schneiden werden als
Multi-Werkzeuge bezeichnet. In der Werkzeug-Datenbank wird jede
Schneide mit einem Datensatz beschrieben. Zusätzlich wird eine
„geschlossene Kette“ mit allen Schneiden des Multi-Werkzeugs
aufgebaut.

Deklarieren Sie eine Schneide als Hauptschneide, die anderen als
Nebenschneide. In die Werkzeugliste wird nur die Hauptschneide
deklariert.

Parameter Dialogbox 1

G

S

TP

ID: Werkzeug-Identnummer

X-, Z-, Y-Maß (xe, ze, ye): Einstellmaße

Verfügb.: physische Verfügbarkeit

SchaftD (sd): Schaftdurchmesser

Multi-WZ: Multi-Werkzeug (siehe
“Werkzeugprogrammierung” auf Seite 121
)

„

nein: kein Multi-Werkzeug

„

Haupt: Hauptschneide

„

Neben: Nebenschneide

M-ID: Identnummer der „nächsten Schneide“ bei
Multi-WZ

WZ-H. DIN: Typ des Werkzeughalters

WZ-H. Hö (wh): Höhe des Werkzeughalters

WZ-H. Br (wb): Breite des Werkzeughalters

Ausk.lg (ax): Auskraglänge

Bildnummer

Aufnahmetyp

Mag(azin) Code: wird z.Zt. nicht verwendet

Mag(azin) Attr(ibut): wird z.Zt. nicht verwendet

Parameter Dialogbox 3

Mag(azin) Code: wird z. Zt. nicht verwendet

Mag(azin) Attr(ibut): Ab Software-Version 625 952-05. Wenn vom
Maschinen-Hersteller vorbereitet, kann der Parameter für
Sonderbehandlungen des Werkzeugs beim Werkzeugwechsel
verwendet werden (Beispiel: zur Werkzeugreinigung).

Advertising