22 gewindezyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 245

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
245
4.22 Gewindezyklen
Startwinkel C: Am Ende des „Anlaufwegs B“ ist die Spindel auf der
Position „Startwinkel C“.
Vorsteuerung: G31 schaltet die Vorsteuerung nicht aus. Sie können
in separaten NC-Sätzen die Vorsteuerung Aus- und wieder Einschalten
(siehe “Vorsteuerung G918” auf Seite 307).
Sie beeinflussen das Gewindeschneiden mit dem Smooth-Threading
(siehe “Gewindeschalter G933” auf Seite 239).
Smooth-Threading eingeschaltet
Anlauflänge: B = 0,75 * (F*S)² / a * 0,66 + 0,15
Überlauflänge: P = 0,75 * (F*S)² / e * 0,66 + 0,15
F: Gewindesteigung im mm/Umdrehung
S: Drehzahl in Umdrehungen/Sekunde
a, e: Beschleunigung in mm/s² (siehe „Beschleunigung Satzstart/
Satzende“ im MP 1105, ...)
„Vorschub-Stopp“ wirkt am Ende eines
Gewindeschnitts
Vorschuboverride ist nicht wirksam
Bei ausgeschalteter Vorsteuerung Spindeloverride nicht
benutzen!
Gewinde mit G95 (Vorschub pro Umdrehung) erstellen
Zyklusablauf
1
Beschleunigt auf Vorschubgeschwindigkeit (Strecke „B“).
2
Fährt im Vorschub bis „Endpunkt Gewinde – Überlauflänge P“.
3
Bremst ab (Strecke „P“) und bleibt am „Endpunkt Gewinde“
stehen.