1 w e rk z e ug-d a te nbank – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 626

Advertising
background image

626

8.1 W

e

rk

z

e

ug-D

a

te

nbank

Dateneingabe Multi-Werkzeug

Für die Hauptschneide:

U

Parametereingabe (Dialogbox 1 und 2)

U

Mit „Seite vor“ auf Dialobbox 3 schalten

U

Eingabefeld „Multi-WZ“: Haupt(schneide) einstellen

U

Eingabefeld „M-ID“: Identnummer nächste Nebenschneide
eintragen

U

Dialogbox mit „OK“ abschließen

Für jede Nebenschneide:

U

Identnummer eintragen (Identnummer, aus vorhergehender
Schneide in „M-ID“)

U

Weitere Parametereingabe (Dialogbox 1 und 2)

U

Mit „Seite vor“ auf Dialobbox 3 schalten

U

Eingabefeld „Multi-WZ“: Neben(schneide) einstellen

U

Eingabefeld „M-ID“: Identnummer der nächsten Nebenschneide
eintragen. Bei letzter Nebenschneide Identnummer der
Hauptschneide eingetragen.

U

Dialogbox mit „OK“ abschließen

Hinweise zu Werkzeugdaten

„

WKZ-Identnummer (Wkz-Id): Jedes Werkzeug wird durch die
eindeutige Wkz-Id gekennzeichnet (bis zu 16 Ziffern/Buchstaben).
Sie darf nicht mit einem „_“ beginnen.

„

Werkzeugtyp:

„

erste, zweite Ziffer: Art des Werkzeugs

„

dritte Ziffer: Werkzeuglage/Hauptbearbeitungsrichtung.

„

Einstellmaße (xe, ye, ze): Abstand Werkzeug-Bezugspunkt –
Werkzeugträger-Bezugspunkt
Ab Software-Version 625 952-05. Wertebereich für Einstellmaße:
+/– 9 999.999 mm

Achten Sie bei Multi-Werkzeugen auf die „geschlossene
Kette“ (Hauptschneide – Nebenschneiden –
Hauptschneide).

Ein „>>“ hinter dem Eingabefeld bedeutet
„Festwortliste“. Wählen Sie den Werkzeug-Parametern
aus der „Festwortliste“ aus und übernehmen ihn als
Eingabe.

Aufruf der Festwortliste: Cursor auf das Eingebefeld
positionieren und Softkey „>>“ betätigen.

Advertising