Darstellungselemente, Anzeigen, 1 die betr iebsar t simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 364

364
5.1 Die Betr
iebsar
t Simulation
Darstellungselemente
Koordinatensysteme: Der Nullpunkt des Koordinatensystems
entspricht dem Werkstück-Nullpunkt. Die Pfeile der X- und Z-
Achsen zeigen in die positive Richtung. Bearbeitet das NC-
Programm mehrere Werkstücke, werden die Koordinatensysteme
aller beteiligten Schlitten angezeigt.
Rohteil-Darstellung
Programmiert: programmiertes Rohteil
Nicht programmiert: „Standard-Rohteil“ aus Steuerungs-
Parameter 23
Fertigteil-Darstellung (und Hilfskonturen)
Programmiert: programmiertes Fertigteil
Nicht programmiert: keine Darstellung
Geschwenkte Ebene: Die Simulation stellt die geschwenkte Ebene
als Hilfskontur dar, wenn sie mit „MANTEL_Y ..“ definiert wird.
Werkzeug-Darstellung: Der CNC PILOT generiert das
Werkzeugbild aus den Parametern der Werkzeug-Datenbank. Ob
das komplette Werkzeug oder nur der „schneidende Bereich“
dargestellt wird, legen Sie in „Bildnummer“ fest (Bildnummer = –1:
keine Werkzeug-Darstellung).
Im NC-Programm programmiert: das im Abschnitt REVOLVER
programmierte Werkzeug wird verwendet
Nicht im NC-Programm programmiert: der Eintrag der
Werkzeugliste wird verwendet
Spannmittel-Darstellung: Die Simulation stellt Spannmittel dar,
wenn Sie mit „G65 Spannmittel für Grafik“ programmiert sind.
Der CNC PILOT generiert das Spannmittelbild aus den Parametern
der Spannmittel-Datenbank.
Lichtpunkt: Der Lichtpunkt (kleines weißes Rechteck) repräsentiert
die theoretische Schneidenspitze.
Anzeigen
Die Satzanzeige zeigt die programmierten NC-Sätze (NC-Quellsätze)
an. In der Dialogbox „Fenster Auswahl“ stellen Sie ein (siehe
“Simulationsfenster” auf Seite 368):
Satzanzeige für den angewählten Schlitten
Satzanzeige für die in der Dialogbox „Fenster Auswahl“ markierten
Schlitten
Alternativ zur Satzanzeige zeigt die Simulation vier Variable an: siehe
“Debug-Funktionen” auf Seite 384