Werkstückgruppe g99, Einseitige synchronisation g62 – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 284

Advertising
background image

284

4.28 Zuor

dnung, S

y

nc

hr

onisation, W

e

rk

stüc

küber

g

abe

Werkstückgruppe G99

Bei mehreren Konturen (Werkstücken) in einem NC-Programm
verwenden Sie KONTUR Q.. (siehe “Abschnitt KONTUR” auf
Seite 143). G99
ordnet die „Kontur Q“ der folgenden Bearbeitung zu.
Die Schlittenkennung vor dem NC-Satz definiert den Schlitten, der
diese Kontur bearbeitet. Wurde G99 noch nicht programmiert (zum
Beispiel bei Programmstart), arbeiten alle Schlitten auf „Kontur 1“.

Einseitige Synchronisation G62

Der mit G62 programmierte Schlitten wartet, bis der „Schlitten Q“ die
„Marke H“, bzw. die Marke und die X-/Z-Koordinate erreicht hat. Die
„Marke“ setzt ein anderer Schlitten mit G162.

Parameter

Q

Werkstücknummer (1..4) - Nummer der Kontur

D

Spindelnummer (1..4) – Spindel, die das Werkstück hält

X

Verschiebung X für die Simulation (Durchmessermaß)

Z

Verschiebung Z für die Simulation

„

Programmieren Sie G99 erneut, wenn das Werkstück
an eine andere Spindel übergeben wird und/oder sich
die Position im Arbeitsraum verschiebt.

„

Die Simulation

„

positioniert das Werkstück anhand der „Verschiebung
X, Z“.

„

ermittelt und positioniert die Spannmittel anhand der
„Spindelnummer D“ (G99 ersetzt nicht das G65).

Parameter

H

Nummer der Marke (Bereich: 0 <= H <= 15)

Q

Schlitten, auf den gewartet wird

X

Koordinate, bei der der Wartevorgang beendet wird
(default: Synchronisation ausschließlich auf die „Marke“)

Z

Koordinate, bei der der Wartevorgang beendet wird
(default: Synchronisation ausschließlich auf die „Marke“)

„

Beide Schlitten müssen vom gemeinsamen
Hauptprogramm aus angesprochen werden.

„

Der CNC PILOT synchronisiert auf den Istwert.
Synchronisieren Sie deshalb nicht auf Endkoordinaten
von NC-Sätzen, da die Positionen eventuell aufgrund
des Schleppfehlers nicht erreicht werden.

„

Alternative: Synchronstart von Wegen mit G63

Advertising