Maschinen-parameter für c-achsen, 3 masc hinen-p a ra met e r (mp) – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 578

578
7.
3 Masc
hinen-P
a
ra
met
e
r (MP)
Maschinen-Parameter für C-Achsen
807, 857, ..
Winkelversatz messen (G906) Spindel
Auswertung: G906 Winkelversatz bei Spindelsynchronlauf erfassen
Maximal zulässige Lageänderung: Toleranzfenster für die Änderung des Lageversatzes nach
beiderseitigen Greifen eines Werkstücks im Synchronlauf. Überschreitet die Versatzänderung diesen
Maximalwert, erfolgt eine Fehlermeldung. Ein normales Schwingen von ca. 0,5° muss berücksichtigt werden.
Wartezeit Versatz messen: Messdauer
808, 858, ..
Abstechkontrolle (G991) Spindel
Auswertung: G991 Abstechkontrolle mittels Spindelüberwachung
Nach dem Abstechvorgang ändert sich die Phasenlage der beiden synchron laufenden Spindeln, ohne dass der
Sollwert (Drehzahl/ Drehwinkel) geändert wird. Wird die Drehzahldifferenz innerhalb der Überwachungszeit
überschritten, ist das Ergebnis „abgestochen“.
Drehzahldifferenz
Überwachungszeit
809, 859, ..
Belastungsüberwachung Spindel
Auswertung: Belastungsüberwachung
Überwachungsstartzeit [0..1000 ms]: Die Überwachung ist nicht aktiv, wenn die Sollbeschleunigung der
Spindel den Grenzwert übersteigt (Grenzwert = 15% von Beschleunigungsrampe/Bremsrampe).
Unterschreitet die Sollbeschleunigung den Grenzwert, wird die Überwachung nach Ablauf der
„Überwachungsstartzeit“ aktiviert.
Der Parameter wird nur bei „Eilgangwege ausblenden“ ausgewertet.
Anzahl zu mittelnder Abtastwerte [1..50]: Bei der Überwachung wird der Mittelwert aus der „Anzahl zu
mittelnder Werte“ gebildet. Damit wird die Empfindlichkeit gegenüber kurzzeitigen Lastspitzen herabgesetzt.
Reaktionsverzögerungszeit P1, P2 [0..1000 ms]: Eine Grenzwertverletzung wird nach Überschreitung der
Zeitdauer „P1 bzw. P2“ (Drehmoment-Grenzwert 1 bzw. 2) gemeldet.
Maximales Drehmoment: wird z. Zt. nicht benutzt
Parameter für Spindeln
Parameter für C-Achsen
1007, 1057, ..
Losekompensation C-Achse
Bei der Losekompensation wird bei jedem Richtungswechsel der Sollwert um den „Wert der
Losekompensation“ korrigiert.
Art der Losekompensation
0: keine Losekompensation
1: Bei Richtungswechsel wird der „Wert der Losekompensation“ addiert.
Wert der Losekompensation