Kontur überprüfen, Erzeugte kontur sichern, 3 bearbeit ungs-simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 378

Advertising
background image

378

5.3 Bearbeit

ungs-Simulation

Kontur überprüfen

Mit den Funktionen der Menügruppe „Kontur“ passen Sie die Kontur
dem simulierten Fertigungszustand an, oder schalten zur Kontur-
Vermaßung bzw. zur 3D-Ansicht um.

Konturnachführung:

U

„Kontur > Konturnachführung“ wählen: Die Simulation löscht alle
bisher dargestellten Verfahrwege und aktualisiert die Kontur
entsprechend dem simulierten Fertigungszustand. Dabei geht der
CNC PILOT von dem Rohteil aus und berücksichtigt alle bisher
ausgeführten Schnitte.

Kontur entsprechend aktuellem Fertigungszustand vermaßen:

U

„Kontur > Konturnachführung“ wählen: Die Simulation aktualisiert
die Kontur entsprechend dem simulierten Fertigungszustand.

U

„Kontur > Vermaßung“ wählen: Die Simulation aktiviert die
Element- und Punkt-Vermaßung (siehe “Kontur-Vermaßung” auf
Seite 375).

3D-Ansicht:

U

„Kontur > 3D-Ansicht“ wählen: Die Simulation schaltet auf die 3D-
Ansicht um (siehe “3D-Ansicht” auf Seite 383).

Erzeugte Kontur sichern

Sie können eine in der Simulation erzeugte Kontur sichern und sie in
DIN PLUS einlesen. Die per Simulation erzeugte Roh- und
Fertigteilkontur lesen Sie in DIN PLUS ein (Blockmenü: „Kontur
einfügen“).

Beispiel: Sie beschreiben das Roh- und Fertigteil eines Werkstücks
und simulieren die Bearbeitung der ersten Aufspannung. Dann sichern
Sie die bearbeitete Kontur und nutzen sie für die zweite Aufspannung.

Bei der „Konturerzeugung“ sichert die Simulation:

„

ROHTEIL: den simulierten Fertigungszustand der Kontur

„

FERTIGTEIL: das programmierte Fertigteil

Die Simulation berücksichtigt eine Verschiebung des Werkstück-
Nullpunktes und/oder eine Spiegelung des Werkstücks.

Kontur sichern:

U

„Kontur > Konturen sichern“ wählen: Die Simulation öffnet die
Dialogbox „Konturen als NC-Unterprogramm sichern“.
Eingabefelder:

„

Einheit: Konturbeschreibung metrisch oder inch

„

Kontur: Auswahl der Kontur (bei mehreren Konturen)

„

Verschiebung: Verschiebung des Werkstück-Nullpunktes

„

Spiegelung: Konturen spiegeln/nicht spiegeln

Advertising