10 dxf-konturen importieren, Grundlagen des dxf-imports – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 460

460
6.1
0
DXF
-K
ont
ur
en impor
tier
en
6.10 DXF-Konturen importieren
Grundlagen des DXF-Imports
Konturen, die im DXF-Format vorliegen, können Sie in TURN PLUS
importieren.
DXF-Konturen beschreiben:
Rohteile
Fertigteile
Konturzüge
Fräskonturen
Bei Roh- oder Fertigteilkonturen und bei Konturzügen sollte der DXF-
Layer nur eine Kontur beinhalten, bei Fräskonturen können mehrere
Konturen vorhanden und importiert werden.
Anforderungen an die DXF-Kontur bzw. DXF-Datei:
Nur zweidimensionale Elemente
Die Kontur muss in einem separaten Layer liegen (ohne Maßlinien,
ohne Umlaufkanten, etc.)
Drehkonturen (Roh- oder Fertigteile) sollten vorzugsweise oberhalb
der Drehmitte dargestellt werden (ist das nicht der Fall, müssen sie
in TURN PLUS nachbearbeitet werden)
Keine Vollkreise, keine Splines, keine DXF-Blöcke (Makros), etc.
Die importierten Konturen dürfen aus maximal 4 000 Elementen
(Linien, Kreisbögen) bestehen, zusätzlich sind bis zu 10 000
Polylinienpunkte möglich
Der Dateiname darf maximal acht Zeichen lang sein
Kontur-Aufbereitung: Da sich das DXF- und TURN PLUS-Format
grundsätzlich unterscheiden, wird während des Imports wird die
Kontur vom DXF- in das TURN PLUS-Format umgewandelt. Dabei
wird Folgendes geändert, bzw. ergänzt:
Lücken zwischen Konturelementen werden geschlossen
Polylinien werden in Linearelemente umgewandelt
Der Startpunkt der Kontur wird festgelegt
Der Drehsinn der Kontur wird festgelegt
Ablauf des DXF-Imports:
U
Auswahl der DXF-Datei
U
Auswahl des Layers, der ausschließlich die Kontur(en) enthält
U
Import der Kontur(en)
U
Speichern bzw. Bearbeiten der Kontur in TURN PLUS