27 f räszyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 269

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
269
4.27 F
räszyklen
NS
Satznummer – Anfang Konturabschnitt
Figuren: Satznummer der Figur
Freie offene oder geschlossene Kontur: erstes
Konturelement (nicht Startpunkt)
NE
Satznummer – Ende Konturabschnitt
Figuren, freie geschlossene Kontur: keine Eingabe
Freie offene Kontur: letztes Konturelement
Kontur besteht aus einem Element:
Keine Eingabe: Bearbeitung in Konturrichtung
NE programmiert: Bearbeitung entgegen Konturrichtung
E
Reduzierter Vorschub für zirkulare Elemente (default:
aktueller Vorschub)
R
Radius Ein-/Ausfahrbogen (default: 0)
R=0: Konturelement wird direkt angefahren; Zustellung auf
Anfahrpunkt oberhalb der Fräsebene, danach senkrechte
Tiefen-Zustellung
R>0: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen, der tangential an das
Konturelement anschließt
R<0 bei Innenecken: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen, der
tangential an das Konturelement anschließt
R<0 bei Außenecken: Konturelement wird tangential linear
an-/abgefahren
P
Frästiefe. Eintauchtiefe des Werkzeugs
K
Rückzugsebene (default: zurück zur Startposition )
Stirn- oder Rückseite: Rückzugsposition in Z-Richtung
Mantelfläche: Rückzugsposition in X-Richtung
(Durchmessermaß)
B
Fasenbreite beim Entgraten der Oberkanten
J
Vorbearbeitungsdurchmesser. Bei offenen Konturen wird aus
der programmierten Kontur und „J“ die zu entgratende
Kontur berechnet.
Es gilt:
J programmiert: der Zyklus entgratet alle Seiten der Nut
(siehe „1“ im Bild).
J nicht programmiert: Das Entgratwerkzeug so breit, dass
beide Seiten der Nut in einem Durchlauf entgratet werden
(siehe „2“ im Bild).
D
Anfang Elementnummer, wenn Teilfiguren bearbeitet
werden.
Parameter – Entgraten