Aufbau einer strukturvorlage, Übergabeparameter bei strukturvorlagen, 41 din plus v o rl ag en – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 355

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

355

4.41 DIN PLUS V

o

rl

ag

en

Aufbau einer Strukturvorlage

Bei Aufruf einer Strukturvorlage werden die NC-Sätze der Vorlage in
das NC-Programm übernommen. Dabei können die Sätze der
Strukturvorlage so gestaltet werden, dass sie durch Eingaben ergänzt,
oder unterdrückt werden. Diese „Beeinflussung“ erfolgt mit den
Übergabeparametern. Zusätzlich ergänzt der CNC PILOT die
Satznummern.

Strukturvorlage beeinflussen:

„

Platzhalter: In der Vorlage haben Platzhalter die Syntax „#__la“
(oder andere Parameterbezeichnung). Diese Platzhalter werden
durch das Übergabedatum „la“ (oder andere
Parameterbezeichnung) ersetzt. Das Übergabedatum kann ein
einfacher Text, eine M- oder T-Funktion oder der Aufruf einer G-
Funktion (inclusive Parameter) sein. Der Typ des Übergabedatums
wird bei der Deklaration der Übergabeparameter festgelegt.

„

Zeile unterdrücken: NC-Sätze, die unterdrückt werden sollen, wird
in der Vorlage ein „[[#__la]]“ (oder andere Parameterbezeichnung)
vorangestellt. Der entsprechende Übergabeparameter „la“ (oder
andere Parameterbezeichnung) wird als Typ „ja/nein-Entscheidung“
deklariert. Der entsprechende NC-Satz wird nur in das Programm
übernommen, wenn die Bedingung erfüllt ist – also ein „ja“
eingegeben wurde.

Übergabeparameter bei Strukturvorlagen

Der CNC PILOT unterstützt bis zu 19 Übergabeparameter:

„

[//] – Beginn der Parameterdeklaration

„

[pn; s=Dialogtext (maximal 16 Zeichen); xx ]

„

[//] – Ende der Parameterdeklaration

Beispiel: „Übergabeparameter“

Vorlagex.BEV

[//]

[/la; s=Spindel 0 ;e=S0/]

[/lb; s=G-Funktion ;e=G/]

[/lc; s=M-Funktion ;e=M/]

[/ld; s=T-Funktion ;e=T/]

[/le; s=UP-Name /]

[//]

. . .

pn:

Parameterbezeichner (la, lb, ...)

xx:

Typ der Datenübergabe:

„

kein Typ definiert: der eingegebene Text wird übernommen

„

„e=S0“: ja/nein-Entscheidung mit Vorbelegung „nein“

„

„e=S1“: ja/nein-Entscheidung mit Vorbelegung „ja“

„

„e=G“: G-Funktion

„

Nach Eingabe der G-Nummer öffnet der CNC PILOT den
Dialog dieser G-Funktion. Übergeben wird der G-Aufruf
inclusive Parameter.

„

Bei Betätigung der „Weiter-Taste“ wird die G-
Funktionsliste zur Auswahl einer G-Funktion angeboten.

„

„e=M“: M-Funktion

„

Eingabe der M-Nummer. Übergeben wird der M-Aufruf.

„

Bei Betätigung der „Weiter-Taste“ wird die M-
Funktionsliste zur Auswahl einer Funktion angeboten.

„

„e=T“: Der CNC PILOT bietet die Revolverliste zur Auswahl
eines Werkzeugs an. Übergeben wird der aus der
Revolverliste ausgewählte T-Aufruf.

Advertising