Werkzeugaufruf, Schnittdaten – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 500

500
6.14 Int
e
raktiv
e Arbeitsplang
ener
ier
ung (IA
G
)
Werkzeugaufruf
Der Menüpunkt „Werkzeug“ ist erst nach Auswahl der
Bearbeitungsart anwählbar. Die Unterfunktionen haben folgende
Bedeutung:
Manuell über Revolverbelegung: Sie wählen ein auf dem Revolver
positioniertes Werkzeug aus.
Manuell über Werkzeugtyp: Sie wählen ein Werkzeug aus der
Datenbank aus und positionieren es auf dem Revolver.
Vom letzten Arbeitsgang: Die IAG verwendet das zuletzt genutzte
Werkzeug.
Manuell über Werkzeugtyp/Identnummer: Sie wählen ein
Werkzeug aus der Datenbank aus und positionieren es auf dem
Revolver.
Automatisch: Die IAG übernimmt die Werkzeugwahl und
Platzierung auf dem Revolver. – Voraussetzung: Der
Bearbeitungsbereich ist festgelegt.
Schnittdaten
Nach der Auswahl des Werkzeugs prüfen/optimieren Sie die
Technologiedaten. Die „Schnittdaten“ ermittelt TURN PLUS anhand
des Werkstoffs und des Schneidstoffs (Werkzeugdaten) aus der
Technologie-Datenbank. Prüfen/optimieren Sie die Werte.
Schnittgeschwindigkeit S
Hauptvorschub F
Nebenvorschub F
Maximale Schnitttiefe P (wird als Zyklus-Parameter übernommen)
Kühlmittel
Ja: TURN PLUS generiert M-Befehle zum Ein-/Ausschalten der
Kühlkreisläufe.
Nein: TURN PLUS generiert keine M-Befehle zum Ein-/
Ausschalten der Kühlkreisläufe.
Schaltfeld „Kühlmittelkreislauf definieren“: Öffnet die Dialogbox
„Kühlkreisläufe“. Stellen Sie die verwendeten Kreisläufe ein.