8 zeitberechnung, synchronpunktanalyse, Zeitberechnung, Synchronpunktanalyse – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 388: Siehe “zeitberechnung” auf seite 388, Siehe “synchronpunktanalyse” auf seite 388)

Advertising
background image

388

5.8 Zeitber

e

c

hnung, S

y

nc

hr

onpunktanalyse

5.8 Zeitberechnung,

Synchronpunktanalyse

Zeitberechnung

Während der Bearbeitungs- oder Bewegungs-Simulation berechnet
der CNC PILOT die Haupt- und Nebenzeiten. Die Anzeige erfolgt in der
Tabelle „Zeitberechnung“. Hier zeigt die Simulation die Haupt-,
Neben- und Gesamtzeiten an (grün: Hauptzeiten; gelb: Nebenzeiten).
Jede Zeile repräsentiert den Einsatz eines neuen Werkzeugs
(maßgebend ist der T-Aufruf).

Überschreitet die Anzahl Tabelleneinträge die auf einer
Bildschirmseite darstellbaren Zeilen, rufen Sie mit den Cursortasten
und „Seite vor/zurück“ weitere Zeitinformationen ab.

Die Zeitberechnung können Sie jederzeit im Stopp-Zustand der
Simulation aufrufen:

U

„Einstell(ungen) > Zeiten“ wählen

Zeitberechnung verlassen:

U

ESC-Taste drücken

Synchronpunktanalyse

Die Synchronpunktanalyse stellt den zeitlichen Verlauf der
Bearbeitung und die Abhängigkeit der Schlitten untereinander dar. Das
hilft bei der Organisation und Optimierung eines Mehrkanal-
Programms. Informationen der Synchronpunktanalyse:

„

Hauptzeiten/Nebenzeiten

„

Wartezeiten

„

Werkzeugwechsel

„

Synchronpunkte

Synchronpunktinformationen:

„

Der für den angewählten Synchronpunkt relevante NC-Satz

„

„tw“: Wartezeit an diesem Synchronpunkt

„

„tg“: Berechnete Ausführungszeit ab Programmstart

Softkeys

Zum nächsten Schlitten wechseln

„Zeitberechnung“ ausgeben
(siehe “Allgemeine Steuerungs-
Parameter” auf Seite 581).

Schaltzeiten, die für die Berechnung der Nebenzeiten
berücksichtigt werden, stellen Sie in den Steuerungs-
Parametern 20, 21 ein.

Advertising