Gravieren stirnfläche g801, 27 f räszyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 279

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

279

4.27 F

räszyklen

Gravieren Stirnfläche G801

G801 graviert Zeichenfolgen in linearer oder polarer Anordnung auf die
Stirnfläche. Den zu gravierenden Text geben Sie als Zeichenfolge in
das Feld „ID“ ein.

Umlaute und Sonderzeichen, die Sie im DIN Editor nicht eingeben
können, definieren Sie Zeichen für Zeichen in „NS“. Ist in „ID“ ein
Text und in „NS“ ein Zeichen definiert, werden zuerst der Text und
dann das Zeichen graviert.

G801 graviert ab der Startposition bzw. ab der aktuellen Position,
wenn Sie keine Startposition angeben.

Beispiel: Wird ein Schriftzug mit mehreren Aufrufen graviert, geben
Sie beim ersten Aufruf die Startposition vor. Die weiteren Aufrufe
programmieren Sie ohne Startposition.

Zeichentabelle: siehe “Zeichentabelle Gravieren” auf Seite 280

Parameter

ID

Text. Zu gravierender Text ()

NS

Zeichen-Nummer. ASCII-Code des zu gravierenden Zeichens

X

Startdurchmesser (Polarkoordinaten)

C

Startwinkel (Polarkoordinaten)

XK

Startpunkt in kartesischen Koordinaten

YK

Startpunkt in kartesischen Koordinaten

Z

Fräsgrund. Z-Position, auf die zum Fräsen zugestellt wird.

K

Rückzugsebene. Z-Position, auf die zum Positionieren
zurückgezogen wird.

H

Schrifthöhe. Höhe der Zeichen in [mm]

W

Lagewinkel des Schriftzugs bei linearer Darstellung. Beispiel:
0° = senkrechte Zeichen; die Zeichen werden fortlaufend in
positiver XK-Richtung angeordnet.

E

Abstandsfaktor (default: 1). Der Abstand zwischen den
Zeichen wird abhängig von V berechnet:

„

V=0: Abstand = H/6 * E

„

V=1: Abstand = H/4 + (H/6 * E)

„

V=2: Abstand = H/2 * E

V

Ausführung linear/polar (default: 0)

„

V=0: Zeichen werden linear dargestellt

„

V=1: Zeichen werden nach oben gebogen um das Zentrum
dargestellt

„

V=2: Zeichen werden nach unten gebogen um das Zentrum
dargestellt

D

Bezugsdurchmesser bei polarer Darstellung

F

Ab Software-Version 625 952-05:

Zustellvorschub-Faktor (Vorschub = aktueller Vorschub * F)

Advertising