Satzanzeige, variablenausgabe, 5 a u to matikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

93

3.5 A

u

to

matikbetr

ieb

Satzanzeige, Variablenausgabe

Der CNC PILOT unterscheidet:

„

Satzanzeige: NC-Sätze werden so, wie sie programmiert sind,
angezeigt.

„

Basissatzanzeige: Die Zyklen sind „aufgelöst“. Es werden einzelne
Verfahrwege angezeigt. Die Nummerierung der Basissätze ist
unabhängig von den programmierten Satznummern.

Basisatzanzeige aktivieren:

U

Basissatzanzeige ein/ausschalten

Kanalanzeige
Bei Drehmaschinen mit mehreren Schlitten aktivieren Sie die
Satzanzeige für maximal 3 Kanäle.

Kanalanzeige zuschalten:

U

Bei jeder Betätigung des Softkeys wird ein Kanal

„zugeschaltet“. Danach erscheint die Anzeige
ausschließlich für einen Kanal.

Ist die Satzanzeige für einen Kanal aktiv, erfolgt die Basissatzanzeige
im rechten Fenster. Ist die Satzanzeige für mehrere Kanäle aktiviert,
ersetzt die Basissatzanzeige die Satzanzeige.

Schriftgröße
Die Schriftgröße der Satzanzeige ist per Menü einstellbar.

U

„Anz > Schriftgröße > kleiner“ verkleinert die Schrift

U

„Anz > Schriftgröße > größer“ vergrößert die Schrift

Variablenausgabe

U

Der „gedrückte Softkey“ lässt die Variablenausgabe

(mit PRINTA) zu. Andernfalls wird die
Variablenausgabe unterdrückt.

Anzeigen zur Belastungsüberwachung: siehe
“Belastungsüberwachung” auf Seite 100

Hält das NC-Programm vor dem Unterbrechungspunkt an,
ist die „Entfernung zum Unterbrechungspunkt“ für den
Startpunkt maßgebend:

„

Ist der eingegebene Abstand größer als der Abstand
Satzanfang – Unterbrechungspunkt, startet der CNC
PILOT ab Satzanfang des unterbrochenen NC-Satzes.

„

Ist der eingegebene Abstand kleiner als der Abstand
Satzanfang – Unterbrechungspunkt, berücksichtigt der
CNC PILOT den Abstand.

Advertising