Eingabe der c-achskonturen, 3 w e rk stüc kbesc h re ibung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 402

Advertising
background image

402

6.3 W

e

rk

stüc

kbesc

h

re

ibung

Eingabe der C-Achskonturen

Standardformen definieren Sie mit Figuren, regelmäßig linear oder
zirkular angeordnete Figuren oder Bohrungen in Mustern. Komplexe
Konturen beschreiben Sie mit den Grundelementen Strecke und
Bogen.

„

Muster

„

Lineare Lochmuster (Bohrmuster)

„

Zirkulare Lochmuster (Bohrmuster)

„

Lineare Figurmuster (Fräskonturen)

„

Zirkulare Figurmuster (Fräskonturen)

„

Figuren

„

Kreis (Vollkreis)

„

Rechteck

„

Vieleck

„

Lineare Nut

„

Zirkulare Nut

„

Muster und Figuren positionieren Sie auf der

„

Stirnfläche (C-Achsbearbeitung)

„

Mantelfläche (C-Achsbearbeitung)

„

Rückseite (C-Achsbearbeitung)

Eingabeebene wählen

Bei der Definition einer C-Achskontur wählen Sie zuerst die
„Eingabeebene“ (Stirnfläche, Mantelfläche, Rückseite). Das ist mit
den im Folgenden beschriebenen Verfahren möglich.

1. Fenster neu auswählen (es ist noch nicht auf dem Bildschirm):

U

Fenster „Drehkontur“ selektieren

U

Aus dem Untermenü „Muster“ bzw. „Figuren“ das

Muster/die Figur auswählen. TURN PLUS öffnet die
Dialogbox „Eingabeebene wählen“.

U

Eingabeebene auswählen. TURN PLUS legt das

zugehörige Fenster an

2. Fenster auswählen (es ist bereits auf dem Bildschirm, aber nicht
aktiviert):

U

Mit „Seite vor/Seite zurück“ das Fenster auswählen.

Beschreiben Sie die Drehkontur komplett, bevor Sie
Konturen für die C-Achsbearbeitung definieren.

Advertising