27 f räszyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 274

Advertising
background image

274

4.27 F

räszyklen

Pendelnd, zirkular Eintauchen O=6, 7: Der Fräser taucht im
Eintauchwinkel „W“ ein und fräst einen Kreisbogen von 90°.
Anschließend fräst der Zyklus diese Bahn in umgekehrter
Richtung. Sobald die Frästiefe „P“ erreicht ist, geht der
Zyklus zum Planfräsen über. „WE“ definiert die Mitte des
Bogens und „WB“ den Radius.

„

O=6 – manuell: Die Werkzeugposition entspricht dem
Mittelpunkt des Kreisbogens. Der Fräser fährt auf den
Anfang des Bogens und taucht ein.

„

O=7 – automatisch (ist nur für zirkulare Nut und Kreis
erlaubt): Der Zyklus berechnet die Eintauchposition
abhängig von „Q“:

„

Q0 (von innen nach außen):
– zirkulare Nut: der Kreisbogen liegt auf dem
Krümmungsradius der Nut
– Kreis: nicht erlaubt

„

Q1 (von außen nach innen): zirkulare Nut, Kreis: der
Kreisbogen liegt auf der äußeren Fräsbahn

W

Eintauchwinkel in Zustellrichtung

WE

Lagewinkel der Fräsbahn/des Kreisbogens. Bezugsachse:

„

Stirn- oder Rückseite: positive XK-Achse

„

Mantelfläche: positive Z-Achse

Defaultwert Lagewinkel, abhängig von „O“:

„

O=4: WE= 0°

„

O=5 und

„

lineare Nut, Rechteck, Vieleck: WE= Lagewinkel der
Figur

„

zirkulare Nut, Kreis: WE=0°

„

„freie“ Kontur und Q0 (von innen nach außen): WE=0°

„

„freie“ Kontur und Q1 (von außen nach innen):
Lagewinkel des Startelements

WB

Eintauchlänge/Eintauchdurchmesser (default: 1,5 *
Fräserdurchmesser)

Beachten Sie bei der Bearbeitungsrichtung Q=1 (von
außen nach innen):

„

Die Kontur muss mit einem linearen Element beginnen.

„

Ist das Startelement < WB, wird WB auf die Länge des
Startelements gekürzt.

„

Die Länge des Startelements darf das 1,5-fache des
Fräserdurchmessers nicht unterschreiten.

Parameter – Fräsen

Advertising