V-variable, 34 v a ri ablenpr ogr a mmier ung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 318

318
4.34 V
a
ri
ablenpr
ogr
a
mmier
ung
V-Variable
Der CNC PILOT unterscheidet aufgrund der Nummernkreise folgende
Werte- und Gültigkeitsbereiche:
Real: V1 .. V199
Integer: V200 .. V299
reserviert: V300 .. V900
Das PLC-Programm liest und beschreibt die Variablen V1..V299.
#520
Abhängig vom Werkzeugtyp:
1**, 2**: Schneidenradius (rs)
3**, 4**: Zapfendurchmesser (d1)
51*, 52*: Fräserdurchmesser vorn (df)
56*, 6**: Fräserdurchmesser (d1)
#521
Abhängig vom Werkzeugtyp:
11*, 12*: Schaftdurchmesser (sd)
14*, 15*, 16*, 2**: Schneidenbreite (sb)
3**, 4**: Anschnittlänge (al)
5**, 6**: Fräserbreite (fb)
#522
Werkzeuglage (Bezug: Bearbeitungsrichtung des
Werkzeugs):
0: auf der Kontur
1: rechts der Kontur
– 1: links der Kontur
#523..#524
Einstellmaße (ze, xe, ye)
#526..#527
Lage des Schneidenmittelpunktes I, K (siehe Bild)
#780
Werkzeugdrehrichtung aus der Datenbank
Voraussetzung bei Werkzeuginformationen: die
Variablen müssen per Werkzeugaufruf im NC-Programm
„definiert“ sein.
Werkzeug-Informationen in #-Variablen
Abfragen und Zuweisungen
Maschinenmaße lesen/schreiben (MP 7):
Syntax:
V{Mx[y]}
x = Maß 1..9 (10..99 nur für Maschinen-Hersteller)
y = Koordinate: X, Y, Z, U, V, W, A, B oder C
Werkzeugkorrekturen lesen/schreiben:
Syntax:
V{Dx[y]}
x = T-Nummer
y = Längenkorrektur: X, Y, oder Z