21 einf ac he dr ehzyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 237

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

237

4.21 Einf

ac

he Dr

ehzyklen

„Aufmaß“ programmiert: zuerst Vorstechen, dann Schlichten

G86 erstellt Fasen an den Seiten des Einstichs. Positionieren Sie das
Werkzeug ausreichend vor dem Einstich, wenn Sie die Fasen nicht
wollen. Berechnung der Startposition XS (Durchmessermaß):

K

Radialer Einstich: Einstichbreite

„

K>0: Einstichbreite

„

keine Eingabe: Einstichbreite = Werkzeugbreite

Axialer Einstich: Aufmaß

„

K>0: Aufmaß (Vorstechen und Schlichten)

„

K=0: kein Schlichten

E

Verweilzeit (Freischneidezeit) – (default: Zeitdauer einer
Umdrehung)

„

mit Schlicht-Aufmaß: nur beim Schlichten

„

ohne Schlicht-Aufmaß: bei jedem Einstich

Parameter

Beispiel: G86

. . .

N1 T3 G95 F0.15 G96 S200 M3

N2 G0 X62 Z2

N3 G86 X54 Z-30 I0.2 K7 E2

[radial]

N4 G14 Q0

N5 T8 G95 F0.15 G96 S200 M3

N6 G0 X120 Z1

N7 G86 X102 Z-4 I7 K0.2 E1

[axial]

. . .

XS = XK + 2 * (1,3 – b)

XK:

Konturdurchmesser

b:

Fasenbreites

„

Die Schneidenradiuskorrektur wird durchgeführt.

„

Aufmaße werden nicht verrechnet.

Zyklusablauf

1

Errechnet die Schnittaufteilung.
maximaler Versatz: SBF * Schneidenbreite
(SBF: siehe Bearbeitungs-Parameter 6)

2

Fährt achsparallel im Eilgang auf Sicherheitsabstand an.

3

Sticht ein, unter Berücksichtigung des Schlichtaufmaßes.

4

Ohne Schlichtaufmaß: verweilt die Zeit „E“

5

Fährt zurück und stellt erneut zu.

6

Wiederholt 2...4, bis der Einstich erstellt ist.

7

Mit Schlichtaufmaß: schlichtet den Einstich

8

Fährt achsparallel im Eilgang auf den Startpunkt zurück.

Advertising