Bedienelemente, 1 bedienoberfläc h e – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

47

2.1 Bedienoberfläc

h

e

Bedienelemente

Bedienelemente des CNC PILOT:

„

Bildschirm mit

„

horizontalen und vertikalen Softkeys: Die Bedeutung wird
oberhalb bzw. neben den Softkeys angezeigt.

„

Zusatztaste 1: Funktion der ESC-Taste

„

Zusatztaste 2: Funktion der INS-Taste

„

Zusatztasten 3: PLC-Tasten

„

Bedienfeld mit

„

Alphatastatur mit integriertem 9er-Feld

„

Tasten zur Betriebsartenwahl

„

Touchpad: Zur Cursorpositionierung (Menü- oder Softkeywahl,
Auswahl aus Listen, Eingabefelder auswählen, etc.)

„

Maschinenbedienfeld mit

„

Bedienelementen für den manuellen und automatischen Betrieb
der Drehmaschine (Zyklustasten, Handrichtungstasten, etc.)

„

Handrad zum exakten Positionieren im Handbetrieb

„

Override-Drehknopf zur Vorschubüberlagerung

Bedienhinweise für das Touchpad: In der Regel setzen Sie das
Touchpad alternativ zu den Cursortasten ein. Die Tasten unterhalb des
Touchpads werden im Folgenden als linke bzw. rechte Maustaste
bezeichnet.

Die Funktionen und die Bedienung des Touchpads sind der Maus-
Bedienung der WINDOWS-Systeme angelehnt.

„

Einfach-Klick linke Maustaste oder Einfach-Tipp auf das Mauspad:

„

Positioniert den Cursor in Listen oder Eingabefenstern.

„

Aktiviert Menüpunkte, Softkeys oder Schaltflächen.

„

Doppelklick linke Maustaste oder Doppelklick auf das Mauspad:

„

Aktiviert das angewählte Element in Listen (aktiviert das
Eingabefenster).

„

Einfach-Klick rechte Maustaste:

„

Entspricht der ESC-Taste. Voraussetzung: die ESC-Taste ist in
dieser Situation zugelassen (zum Beispiel eine Menüstufe
zurück).

„

Gleiche Funktion wie linke Maustaste bei Anwahl von Softkeys,
oder Schaltfeldern.

Advertising