6 bearbeit ungs-p ar amet er – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 600

Advertising
background image

600

7.

6 Bearbeit

ungs-P

ar

amet

er

Schlichten – Werkzeugtoleranzen

An- und Abfahrbewegungen erfolgen im Eilgang (G0).

Schlichten – Bearbeitungsanalyse

An- und Abfahren

„

Anfahren Außenschlichten [ANFA]

„

Anfahren Innenschlichten [ANFI]

„

Abfahren Außenschlichten [ABFA]

„

Abfahren Innenschlichten [ABFI]

Strategie zum Anfahren/Abfahren:

„

1: X- und Z-Richtung gleichzeitig

„

2: erst X- dann Z-Richtung

„

3: erst Z- dann X-Richtung

„

6: Mitschleppen, X- vor Z-Richtung

„

7: Mitschleppen, Z- vor X-Richtung

Bearbeitungsanalyse

Minimale Planlänge [FMPL]

TURN PLUS untersucht das vorderste Element der zu
schlichtenden Außenkontur. Es gilt:

„

ohne Innenkontur: immer mit extra Planschnitt

„

mit Innenkontur – FMPL >= l1: ohne extra Planschnitt

„

mit Innenkontur – FMPL < l1: mit extra Planschnitt

Maximale Schlichtschnittiefe [FMST]

FMST definiert die zulässige Eintauchtiefe für unbearbeitete
Freistiche. Der Schlichtzyklus (G890) entscheidet anhand
dieses Parameters, ob Freistiche (Form E, F, G) im
Konturschlichtbearbeitungsgang bearbeitet werden. Es gilt:

„

FMST > ft: mit Freistichbearbeitung (ft: Freistichtiefe)

„

FMST <= ft: ohne Freistichbearbeitung

Anzahl Umdrehungen bei Fase oder Rundung [FMUR]

Der Vorschub wird soweit reduziert, dass mindestens FMUR
Umdrehungen ausgeführt werden (Auswertung: Schlichtzyklus
G890).

Für FMPL gilt:

„

Der extra Planschnitt wird von außen nach innen
durchgeführt.

„

Die „Planwinkelabweichung PWA“ hat keinen Einfluss
auf die Analyse der Planelemente.

Advertising