38 drehmaschinen mit mehreren schlitten, Mehrschlitten-programmierung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 332

332
4.38 Dr
ehmasc
hinen mit mehr
er
en Sc
hlit
te
n
4.38 Drehmaschinen mit mehreren
Schlitten
Mehrschlitten-Programmierung
Mahrschlitten-Programmierung
siehe:
Zuordnungen
Programmkopf
Das Eingabefeld „Schlitten“ hat folgende Bedeutung:
Keine Eingabe: Das NC-Programm wird auf jedem Schlitten ausgeführt.
Eine Schlittennummer: Das NC-Programm wird auf diesem Schlitten ausgeführt
Mehrerer Schlittennummern: Das NC-Programm wird auf den angegebenen Schlitten ausgeführt.
Geben Sie die Schlittennummern nacheinander, ohne Trennzeichen, ein.
Schlittenkennung
Mit der Schlittenkennung ordnen Sie einen NC-Satz einem oder mehreren Schlitten zu:
NC-Satz ohne Schlittenkennung: Der NC-Satz wird auf allen Schlitten ausgeführt.
NC-Satz mit Schlittenkennung: Der NC-Satz wird auf den angegebenen Schlitten ausgeführt. Sie
können mehrere Schlittenkennungen programmieren.
DIN PLUS-Wort ZUORDNUNG
Alle NC-Befehle, die dem NC-Satz mit dem Schlüsselwort „ZUORDNUNG $x“ (x: Schlittennummer)
folgen, werden dem angegebenen Schlitten zugeordnet. Die Zuordnung gilt solange, bis eine neue
programmiert wird.
Wenn Sie nach einer ZUORDNUNG einen NC-Satz mit Schlittenkennung programmieren, hat die
Schlittenkennung Vorrang.
Referenzschlitten für Schnittgeschwindigkeit/Drehzahl
Für jeden Schlitten, der eine Bearbeitung durchführt, muss am Programmanfang eine
Schnittgeschwindigkeit bzw. Drehzahl programmiert werden. Der Schlitten, der zuletzt das G96/G97
ausgeführt hat ist der Referenzschlitten. Für die Bearbeitung gilt die Schnittgeschwindigkeit/Drehzahl
des Referenzschlitten. Bei konstanter Schnittgeschwindigkeit (G96) ist die Spindeldrehzahl von der X-
Position des Referenzschlitten abhängig.
Hinweis: Fahren Sie eine X-Position an, die eine ausreichende Drehzahl gewährleistet, wenn der
Referenzschlitten die Arbeit vor dem anderen Schlitten beendet
C-Achse auf Mehrschlitten-Maschinen
Der CNC PILOT berücksichtigt für C-Achsen die schlittenabhängigen Parameter „Nullpunkt-Offset C-
Achse 1/2“ (MP 201, ..). Führt der Schlitten eine C-Achsbearbeitung durch, wird der Offsets für C-Achse
1 oder 2 verrechnet. Damit wird die C-Position, die Sie programmieren, an das Werkstück „gebunden“.
Beispiel: Bei einer Drehmaschine mit zwei sich gegenüberliegenden Schlitten führen Sie mit beiden
Schlitten C-Achsbearbeitungen durch. Die C-Positionen, die Sie programmieren, beziehen sich auf das
Werkstück – unabhängig vom Schlitten, der die Bearbeitung durchführt.