31 belastungsüberwachung, Grundlagen zur belastungsüberwachung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 300

300
4.31 Belast
ungsüberw
ac
hung
4.31 Belastungsüberwachung
Grundlagen zur Belastungsüberwachung
Die „Belastungsüberwachung“ prüft die Leistung oder die Arbeit der
Antriebe und vergleicht sie mit Grenzwerten, die bei der
Referenzbearbeitung ermittelt wurden.
Der CNC PILOT berücksichtigt zwei Grenzwerte:
Erster Grenzwert überschritten: Das Werkzeug wird als
„verbraucht“ gekennzeichnet und die Standzeitüberwachung
setzt beim nächsten Programmdurchlauf das „Austausch-
Werkzeug“ ein (siehe “Werkzeugprogrammierung” auf Seite 121).
Zweiter Grenzwert überschritten: Die Belastungsüberwachung
meldet „Werkzeugbruch“ und stoppt die Programmausführung
(Zyklus-Stopp).
Beispiel: Belastungsüberwachung
. . .
N.. G996 Q1 H1
Drehmomentüberwachung – Eilgangwege nicht
. . .
überwachen
N.. G14 Q0
N.. G26 S4000
N.. T2
N.. G995 H1 Q9
Hauptspindel und X-Achse überwachen
N.. G96 S230 G95 F0.35 M4
N.. M108
N.. G0 X106 Z4
N.. G47 P3
N.. G820 NS..
Vorschubwege des Schruppzyklus überwachen
N.. G0 Z4
N.. M109
N.. G995
Ende der Überwachungszone
. . .