4 bewegungs-simulation, Simulation in „echtzeit, Siehe “bewegungs- simulation” auf seite 380) – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 380: 4 bew e gungs-simulation 5.4 bewegungs-simulation

Advertising
background image

380

5.4 Bew

e

gungs-Simulation

5.4 Bewegungs-Simulation

Simulation in „Echtzeit“

Die Bewegungs-Simulation stellt das Rohteil als „gefüllte Fläche“ dar
und „zerspant“ es während der Simulation (Radiergrafik). Die
Werkzeuge verfahren in der programmierten
Vorschubgeschwindigkeit („in Echtzeit“).

Sie können die Bewegungs-Simulation jederzeit, auch innerhalb eines
NC-Satzes, anhalten. Die Anzeige unterhalb des Simulationsfensters
zeigt die Zielposition des aktuellen Weges an.

Sind zusätzlich zum Drehfenster andere Simulationsfenster aktiv,
erfolgt die Anzeige in den Zusatzfenstern als „Spurgrafik“.

Simulation steuern:

U

„Neu“ wählen: Der CNC PILOT simuliert die Bearbeitung neu
(Programmänderungen werden berücksichtigt).

U

„Weiter“ wählen: Der CNC PILOT simuliert den nächsten NC-Quell-
oder Basissatz.

U

„Stop“ wählen: Die Simulation hält an. Sie können die Einstellungen
ändern oder die „Kontur nachführen“.

Verfahrgeschwindigkeit beeinflussen (per Menü):

U

„–“: Verlangsamt die Verfahrgeschwindigkeit

U

„>|<“: Verfahrgeschwindigkeit „in Echtzeit“

U

„+“: Beschleunigt die Verfahrgeschwindigkeit

Zurück zum Hauptmenü:

U

ESC-Taste drücken

Weitere Funktionen:

„

Menüpunkt „Einstell > Warnungen“: siehe “Fehler und
Warnungen” auf Seite 372

„

Menüpunkt „Einstell > Zeiten“: wechselt zur Anzeige der
Bearbeitungszeiten (siehe “Zeitberechnung,
Synchronpunktanalyse” auf Seite 388)

„

Menüpunkt „Debug“: Wenn Sie Variablen für die Werkstück-
Bearbeitung nutzen, kontrollieren Sie diese mit den Debug-
Funktionen: siehe “Simulation mit Startsatz” auf Seite 384

Advertising