Betriebsartenwahl, Dateneingaben, funktionsauswahl, 1 bedienoberfläc h e – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 48

48
2.1 Bedienoberfläc
h
e
Betriebsartenwahl
In der Regel können Sie die Betriebsart jederzeit wechseln. In einigen
Situationen ist der Betriebsartenwechsel bei geöffneter Dialogbox
nicht zulässig. Schließen Sie in diesem Fall die Dialogbox, bevor Sie
die Betriebsart wechseln. Bei einem Wechsel bleibt die Betriebsart in
der Funktion, in der sie verlassen wurde.
Bei den Programmier- und Organisations-Betriebsarten
unterscheidet der CNC PILOT folgende Situationen:
Keine Betriebsart angewählt (kein Eintrag neben dem
Betriebsartensymbol): Wählen Sie die gewünschte Betriebsart per
Menü
Betriebsart angewählt (wird neben dem Betriebsartensymbol
angezeigt): Die Funktionen dieser Betriebsart stehen zur Verfügung.
Innerhalb der Programmier- bzw. Organisations-Betriebsarten
wechseln Sie die Betriebsarten per Softkey oder durch wiederholte
Betätigung der entsprechenden Betriebsartentaste.
Dateneingaben, Funktionsauswahl
Dateneingaben und Datenänderungen werden in Eingabefenstern
vorgenommen. Innerhalb eines Eingabefensters sind mehrere
Eingabefelder angeordnet. Sie positionieren den Cursor mit dem
Touchpad oder mit „Pfeil auf/ab“ auf das Eingabefeld.
Wenn der Cursor auf dem Eingabefeld steht, können Sie Daten
eingeben oder vorhandene Daten überschreiben. Mit „Pfeil links/
rechts“ stellen Sie den Cursor auf eine Position innerhalb des
Eingabefeldes, um einzelne Zeichen zu löschen oder die Eingabe zu zu
ergänzen. „Pfeil auf/ab“ oder „Enter“ schließt die Dateneingabe eines
Eingabefeldes ab.
Bei einigen Dialogen übersteigt die Zahl der Eingabefelder die
Kapazität eines Fensters. In diesen Fällen werden mehrere
Eingabefenster genutzt. Dies erkennen Sie anhand der
Fensternummer in der Kopfzeile. Mit „Seite vor/zurück“ wechseln Sie
zwischen den Eingabefenstern.
Tasten zur Betriebsartenwahl
Betriebsart Handsteuern
Betriebsart Automatik
Programmier-Betriebsarten
Organisations-Betriebsarten