Werkzeugparameter, 1 w e rk z e ug-d a te nbank – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 618

Advertising
background image

618

8.1 W

e

rk

z

e

ug-D

a

te

nbank

Werkzeugparameter

Die Verwendung der Werkzeug-Parameter ist gekennzeichnet:

„

G: Grunddaten

„

S: Werkzeugdarstellung in der Simulation/Kontrollgrafik

„

TP: Informationen für TURN PLUS (Werkzeugwahl).

Parameter Drehwerkzeuge

Beispiel-Werkzeug: Typ 111

Parameter Dialogbox 1

G

S

TP

ID: Werkzeug-Identnummer

X-, Z-, Y-Maß (xe, ze, ye): Einstellmaße

Einst.W (ew): Einstellwinkel

Spitz.W (sw): Spitzenwinkel

Radius (rs): Schneidenradius

Schn.Br (sb)

„

Stechwerkzeug: Schneidenbreite

„

Gewindewerkzeug: Abstand Schneidenkante –
Schneidenspitze

„

Rändelwerkzeug: Rollenbreite

Schn.Lä (sl)

„

Rändelwerkzeug: Rollendurchmesser

„

andere Werkzeuge: Schneidenlänge

NBR: Nebenbearbeitungsrichtung

X-, Z-, Y-Korr (DX, DZ, DY): Korrekturwerte
(maximal +/– 10 mm)

Drehri.: Spindel-Drehrichtung

nutzbLg (nl): nutzbare Länge bei Innen-
Werkzeugen

E.Tiefe (et): maximale Eintauchtiefe

S-Korr (DS): Sonder-Korrektur 3. Schneidenseite
(maximal Schneidenbreite +/– 10 mm). Siehe auch
G148 und G150/G151

Gewindewerkzeug:

„

„ze“ bzw. „xe“ wird ab Schneidenkante gemessen.

„

Die „Drehrichtung“ entscheidet, ob ein „Überkopf-
Werkzeug“ oder ein „Standard-Werkzeug“ eingesetzt
wird.

Advertising