4 programmabschnitt-kennung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 135

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

135

4.4 Pr

ogr

a

mmabsc

hnit

t-K

ennung

4.4 Programmabschnitt-Kennung

Ein neu angelegtes DIN-Programm beinhaltet bereits
Abschnittkennungen. Je nach Aufgabenstellung fügen Sie weitere
hinzu oder löschen eingetragene Kennungen. Ein DIN-Programm
muss mindestens die Kennungen BEARBEITUNG und ENDE
beinhalten.

Weitere Programmabschnitt-Kennungen wählen Sie unter dem
Menüpunkt „PAb“ (Programmm-Abschnittskennung) im Hauptmenü,
in der Menügruppe „Anweis“ oder in der Auswahlbox „DIN PLUS
Worte“ aus. Der CNC PILOT trägt die Abschnittkennung an der
richtigen Position ein.

Beispiel: Programmabschnitt–Kennungen

. . .

[Abschnitte der Konturbeschreibung]

ROHTEIL

N1 G20 X100 Z220 K1

FERTIGTEIL

N2 G0 X60 Z0

N3 G1 Z-70

. . .

STIRN Z-25

N31 G308 P-10

N32 G402 Q5 K110 A0 Wi72 V2 XK0 YK0

N33 G300 B5 P10 W118 A0

N34 G309

STIRN Z0

N35 G308 P-6

N36 G307 XK0 YK0 Q6 A0 K34.641

N37 G309

. . .

Liegen mehrere unabhängige Konturbeschreibungen für
die Bohr-/Fräsbearbeitung vor, verwenden Sie die
Abschnittkennungen (STIRN, RUECKSEITE, etc.)
mehrfach.

Übersicht Programmabschnitt–Kennungen

Programmvorspann

PROGRAMMKOPF

Seite 136

REVOLVER

Seite 137

SPANNMITTEL

Seite 142

Konturbeschreibung

KONTUR

Seite 143

ROHTEIL

Seite 143

FERTIGTEIL

Seite 143

HILFSKONTUR

Seite 144

C-Achs-Konturen

STIRN

Seite 144

RUECKSEITE

Seite 144

MANTEL

Seite 144

Werkstückbearbeitung

BEARBEITUNG

Seite 144

ZUORDNUNG

Seite 144

ENDE

Seite 144

Unterprogramme

UNTERPROGRAMM

Seite 145

RETURN

Seite 145

Sonstige

CONST

Seite 145

Advertising