Werkzeughalter, werkzeugaufnahme, 1 w e rk z e ug-d a te nbank – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 628

628
8.1 W
e
rk
z
e
ug-D
a
te
nbank
Aufnahmetyp: Bei unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen muss
der Aufnahmetyp des Werkzeugs und des Aufnahmeplatzes
identisch sein (siehe MP 511, ...).
Beeinflusst die Werkzeugwahl und Werkzeugplatzierung in TURN
PLUS.
Die Funktionen „Werkzeugtabelle einrichten“ prüfen, ob das
Werkzeug auf der vorgesehenen Revolverposition eingesetzt
werden kann.
Lagewinkel (rw): Definiert die Abweichung zur
Hauptbearbeitungsrichtung im mathematisch positiven Sinn (–90° <
rw < +90°) – siehe Bild. TURN PLUS verwendet nur Bohr- und
Fräswerkzeuge, die in Richtung der Hauptachse oder rechtwinklig
zur Hauptachse arbeiten.
Zähnezahl: wird bei „Vorschub pro Zahn G93“ genutzt
Auskraglänge (ax): Bei Bohr- und Fräswerkzeugen gilt:
axiale Werkzeuge: ax = Abstand Werkzeugbezugspunkt bis
Halteroberkante
radiale Werkzeuge: ax = Abstand Werkzeugbezugspunkt bis
Halterunterkante (auch wenn der Bohrer/Fräser in ein Futter
eingespannt ist)
Werkzeughalter, Werkzeugaufnahme
Werkzeughalter
Die Werkzeug-Darstellung in der Simulation und Kontrollgrafik
berücksichtigt die Form des Halters und die Aufnahmeposition auf
dem Werkzeugträger. Wenn Sie den Typ des Werkzeughalters nicht
angeben, verwendet der CNC PILOT eine vereinfachte Darstellung.
Ob der Halter in einer axialen oder radialen Aufnahme eingesetzt wird
und ob ein Adapter verwendet wird, ermittelt der CNC PILOT aufgrund
des Revolverplatzes.
Der CNC PILOT berücksichtigt die im Folgenden aufgeführten Halter
(Bezeichnung der Standardhalter nach DIN 69 880).
Haltergruppe1