1 bedienoberfläc h e – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

49

2.1 Bedienoberfläc

h

e

Mit Betätigung des Schaltfläche „OK” übernimmt die Steuerung
eingegebene oder geänderte Daten. Alternativ betätigen Sie,
unabhängig von der Cursorposition, die INS-Taste, um die Daten zu
übernehmen. Die Schaltfläche „Abbruch” bzw. die ESC-Taste,
verwirft Eingaben oder Änderungen.

Besteht der Dialog aus mehreren Eingabefenstern, werden die Daten
bereits bei Betätigung von „Seite vor/ Seite zurück“ übernommen.

Listenoperationen: DIN PLUS Programme, Werkzeuglisten,
Parameterlisten etc. werden in Listenform dargestellt. Sie
„navigieren“ mit dem Touchpad oder den Cursortasten innerhalb der
Liste, um die Daten zu sichten, die Position für eine Dateneingabe
oder Elemente für Operationen wie Löschen, Kopieren, Ändern, etc.
auszuwählen.

Nachdem die Listenposition oder das Listenelement ausgewählt ist,
betätigen Sie die Enter-, INS- oder DEL-Taste, um die Operation
durchzuführen.

Menüauswahl: Den einzelnen Menüpunkten ist das Symbol des 9er-
Feldes mit einer markierten Position vorangestellt. Dieses Feld
korrespondiert mit dem Ziffernblock. Betätigen Sie die „markierte
Taste“, um die Funktion auszuwählen.

Die Funktionsanwahl beginnt in der horizontalen Menüleiste, dann
folgen Pull-down-Menüs. Im Pull-down-Menü betätigen Sie wieder die
„markierte Taste“. Alternativ wählen Sie den Menüpunkt mit dem
Touchpad oder mit „Pfeil auf/ab“ an und betätigen Return.

Softkeys: Die Bedeutung der Softkeys ist von der momentanen
Bediensituation abhängig. Der CNC PILOT kennzeichnet die Funktion
der Softkeys mit Symbolen oder mit Stichworten.

Bestimmte Softkeys wirken wie „Kippschalter“. Der Modus ist
eingeschaltet, wenn das entsprechende Feld „aktiv“ geschaltet ist
(farbiger Hintergrund). Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie
die Funktion ausschalten.

Schaltflächen: Beispiele für Schaltflächen: das „OK- und
Abbruchfeld“ zum Beenden der Dialogbox, die Schaltflächen der
„Erweiterten Eingabe“, etc.

Wählen Sie die Schaltfläche per Cursor an und betätigen „Enter“, oder
wählen Sie die Schaltfläche per Touchpad an und betätigen die linke
Maustaste.

Statt das „OK- oder Abbruchfeld“ anzuwählen, können Sie
die INS- oder ESC-Taste drücken.

Advertising