Tieflochbohren g74, 23 bohrzyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 251

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

251

4.23 Bohrzyklen

Bearbeitungsmöglichkeiten:

„

Feststehender Gewindebohrer: Hauptspindel und Vorschubantrieb
werden synchronisiert.

„

Angetriebener Gewindebohrer: angetriebenes Werkzeug und
Vorschubantrieb werden synchronisiert.

Tieflochbohren G74

G74 erstellt axiale/radiale Bohrungen in mehreren Stufen mit
feststehenden oder angetriebenen Werkzeugen.

„

„Zyklus-Stopp“ wirkt am Ende des Gewindebohrens.

„

Vorschuboverride ist nicht wirksam.

„

Spindeloverride nicht benutzen!

„

Bei ungeregeltem Werkzeugantrieb (ohne ROD-Geber)
ist ein Ausgleichsfutter erforderlich.

Beispiel: G74

. . .

N1 M5

N2 T4 G197 S1000 G195 F0.2 M103

N3 M14

N4 G110 C0

N5 G0 X80 Z2

N6 G74 Z-40 R2 P12 I2 B0 J8

[Bohren]

N7 M15

. . .

Parameter

NS

Satznummer Kontur

„

Referenz auf die Kontur der Bohrung (G49-, G300- oder
G310-Geo)

„

keine Eingabe: Einzelbohrung ohne Konturbeschreibung

X

Endpunkt axiale Bohrung (Durchmessermaß)

Z

Endpunkt radiale Bohrung

P

1. Bohrtiefe

I

Reduzierwert (default: 0)

B

Rückzugsabstand (default: auf „Anfangspunkt Bohrung“)

J

Minimale Bohrtiefe (default: 1/10 von „P“)

E

Verweilzeit zum Freischneiden am Bohrungsende (in
Sekunden) – (default: 0)

V

Vorschubreduzierung (50 %) – (default: 0)

„

V=0 oder 2: Reduzierung am Anfang

„

V=1 oder 3: Reduzierung am Anfang und am Ende

„

V=4: Reduzierung am Ende

„

V=5: keine Reduzierung

D

Rückzug-Geschwindigkeit und Zustellung innerhalb der
Bohrung (default: 0)

„

D=0: Eilgang

„

D=1: Vorschub

K

Rückzugsebene (radiale Bohrungen: Durchmessermaß) –
(default: zur Startposition bzw. auf Sicherheitsabstand)

Advertising