Beispeil einer vorlage, 41 din plus v o rl ag en – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 357

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

357

4.41 DIN PLUS V

o

rl

ag

en

Beispeil einer Vorlage

Beispiel „VORLAGEx.BEV“

Der Vorlagen-Aufruf erfolgt mit folgenden Eingaben:

U

Wkz an Sp0: nein

U

Wkz an Sp3: ja

U

G-Funktion: „810“, sowie Parameter der G810-Funktion

U

UP anlegen: ja

U

UP-Name: „Schru1“

%VORLAGEX.BEV

Bearbeitungsblock für Schlitten 1

[//]

Übergabeparameter deklarieren

[/LB; S=WKZ AN SP0 ;E=S0/]

ja/nein-Entscheidung

[/LC; S=WKZ AN SP3 ;E=S0/]

[/LF; S=G-FUNKTION ;E=G/]

G-Funktion

[/LH; S=UP ANLEGEN ;E=S0/]

[/J; S=UP-NAME /]

eingegebenen Text übernehmen

[//]

[[#__LH]] [===== UNTERPROGRAMM ====]

[[#__LH]] UNTERPROGRAMM “#__J“

[[#__LB]] G714 ID ““ [WERKZEUG]

Schlitten 1 an Spindel 0

[[#__LB]] G96 S100 G95 F0.05 M4 [TECHNOLOGIE]

Technologie für Hauptspindel

[[#__LB]] G0 [ANFAHRPOSITION]

[[#__LB]] M107 [KUEHLMITTEL EIN]

[[#__LB]] G47 P3 [SICHERHEITSABSTAND]

[[#__LB]] #__LF

Platzhalter für G-Funktion

[[#__LB]] M109 [KUEHLMITTEL AUS]

[[#__LB]] G14 Q1 [WERKZEUGWECHSELPUNKT ANFAHREN]

[[#__LC]] G714 ID ““ [WERKZEUG]

Schlitten 1 an Spindel 3

[[#__LC]] G396 S100 G395 F0.05 M303 [TECHNOLOGIE]

Technologie für Spindel 3

[[#__LC]] G0 [ANFAHRPOSITION]

[[#__LC]] M107 [KUEHLMITTEL EIN]

[[#__LC]] G47 P3 [SICHERHEITSABSTAND]

[[#__LC]] #__LF

Platzhalter für G-Funktion

[[#__LC]] M109 [KUEHLMITTEL AUS]

[[#__LC]] G14 Q1 [WERKZEUGWECHSELPUNKT ANFAHREN]

[[#__LH]] RETURN

Advertising