Inspektionsbetrieb, 5 a u to matikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 89

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

89

3.5 A

u

to

matikbetr

ieb

Inspektionsbetrieb

Für den Inspektionsbetrieb unterbrechen Sie den Programmablauf,
prüfen bzw. korrigieren das „aktive Werkzeug“, oder wechseln die
Schneide. Das NC-Programm setzen Sie an dem
Unterbrechungspunkt fort.

Wenn Sie das Werkzeug „freifahren“, speichert der CNC PILOT die
ersten fünf Verfahrbewegungen. Dabei entspricht jede
Richtungsänderung einem Verfahrweg.

Der Inspektionszyklus wird in folgenden Schritten durchgeführt:

1

Programm unterbrechen und Werkzeug „freifahren“.

2

Werkzeug überprüfen, gegebenenfalls die Schneide wechseln.

3

Werkzeug zurückfahren

1. Inspektionsbetrieb – Werkzeug freifahren

Programmablauf unterbrechen

„INSP(ektion)“ wählen

Werkzeug mit den Handrichtungstasten freifahren.

Gegebenenfalls den Revolver schwenken.

Hinweise zum Inspektionsbetrieb:

„

Während des Inspektionsvorgangs können Sie den
Revolver schwenken, die Spindeltasten betätigen, etc.
Das Rückfahrprogramm wechselt das „richtige“
Werkzeug ein.

„

Wählen Sie bei einem Schneidenwechsel die
Korrekturwerte so, dass das Werkzeug vor dem
Unterbrechungspunkt zum Stehen kommt.

„

Sie können im Zyklus-Stopp-Zustand den
Inspektionszyklus mit der ESC-Taste abbrechen und
nach „Handsteuern“ wechseln.

Advertising