3 werkstückbeschreibung, Eingabe der rohteilkontur – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 398

398
6.3 W
e
rk
stüc
kbesc
h
re
ibung
6.3 Werkstückbeschreibung
Eine Kontur erstellen Sie durch sequenzielle Eingabe einzelner
Konturelemente. Sie beschreiben die Konturelemente absolut,
inkremental, kartesisch oder polar. In der Regel geben Sie die Daten
so ein, wie die Zeichnung vermaßt ist.
TURN PLUS berechnet fehlende Koordinaten, Schnittpunkte,
Mittelpunkte etc., soweit das mathematisch möglich ist. Ergeben sich
mehrere Lösungen, sichten Sie die möglichen Varianten und wählen
die gewünschte Lösung aus.
Folgende Konturen können Sie importieren, wenn sie im DXF-Format
vorliegen (siehe “DXF-Konturen importieren” auf Seite 460):
Rohteile
Fertigteile
Konturzüge
Fräskonturen
Eingabe der Rohteilkontur
Rohteile beschreiben Sie wie folgt:
Standardformen (Stange, Rohr): mit Rohteilmakros
Komplexe Rohteile: Beschreibung wie ein Fertigteil
Guss- oder Schmiedeteile: werden aus dem Fertigteil und dem
Aufmaß generiert
Weitere Informationen:
siehe “Rohteilkonturen” auf Seite 404
siehe “Rohteil-Attribute” auf Seite 472
Eingabe der Rohteilkontur
„Werkstück > Rohteil > Stange“ („.. > Rohr“ oder „.. > Gussteil“)
wählen.
Maße des Rohteils bzw. Aufmaß eingeben.
Der CNC PILOT stellt das Rohteil dar.
ESC-Taste drücken: zurück zum Hauptmenü