Übersicht „bearbeitungsmenü, 3 der din plus edit o r – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 126

Advertising
background image

126

4.3 Der DIN PLUS Edit

o

r

Übersicht „Bearbeitungsmenü“

Das Untermenü Bearbeitung beinhaltet G-, M-, T-, S- und F-
Funktionen sowie weitere „Anweisungen“ für den Abschnitt
BEARBEITUNG.

Auswahl der G- und M-Funktionen:

„

Ist die G- oder M-Nummer bekannt, rufen Sie „G“ bzw. „M“ auf und
geben anschließend die Nummer der Funktion ein.

„

Ist die G- oder M-Nummer nicht bekannt, wählen Sie die
gewünschte Funktion aus der Menügruppe „G-Menü“ bzw. „M-
Menü“ aus.

Menüpunkte „T“ (Werkzeugaufruf):

U

„T“ wählen

U

T-Nummer eintragen, oder das Werkzeug aus der Liste auswählen

Menüpunkt „F“:

U

„F“ wählen. Der Editor ruft „G95 – Vorschub pro Umdrehung“ auf.

Menüpunkt „S“:

U

„S“ wählen. Der Editor ruft „G96 – Schnittgeschwindigkeit“ auf.

Die Menügruppe „Anweisungen“ beinhaltet:

„

Abschnittkennungen

„

Anweisungen zur Programm-Strukturierung

„

Variablen-Programmierung

„

Unterprogrammaufrufe

„

Kommentare

„

Vorlagen

„

Arbeitsplan

Der Menüpunkt „Grafik“ aktiviert bzw. aktualisiert das Grafikfenster.

Als Vorlage wird ein vordefinierter, auf Ihre Drehmaschine
abgestimmter NC-Codeblock, der in das NC-Programm integriert wird,
bezeichnet. Vorlagen beinhalten in der Regel Strukturbefehle,
Synchronisationen, Nullpunkt-Verschiebungen, etc. Damit erleichtern
Vorlagen die Programmierung komplexer Abläufe.

Vorlagen stellt der Maschinen-Hersteller zur Verfügung. Von ihm
erfahren Sie auch, ob, bzw. welche Vorlagen für Ihre Maschine
vorhanden sind. Sie können die Vorlagen für Ihren Bedarf optimieren
(siehe “DIN PLUS Vorlagen” auf Seite 354).

Die Funktion Arbeitsplan sammelt alle Kommentare, die mit „//“
beginnen und stellt sie vor die Anweisung BEARBEITUNG. Damit
erhalten Sie einen Überblick über die Bearbeitungen des NC-
Programms.

Advertising