38 dr ehmasc hinen mit mehr er en sc hlit te n – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 333

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
333
4.38 Dr
ehmasc
hinen mit mehr
er
en Sc
hlit
te
n
Programmende
Jeder aktive Schlitten muss ein M30/M99 ausführen, um das NC-Programm zu beenden. Empfehlung:
programmieren Sie M30/M99 ohne Schlittenkennung.
Unterprogramme
Unterprogrammaufruf: Das Unterprogramm wird für die Schlitten aufgerufen, deren
Schlittenkennung programmiert ist.
Unterprogrammende: Der aufrufende Schlitten muss das Unterprogramm mit RETURN beenden.
Empfehlung: programmieren Sie das RETURN ohne Schlittenkennung.
Synchronisationsmechanismen
Warten auf Schlitten: Synchronfunktion M97
Schlitten, für die M97 programmiert ist, warten bis alle in der Schlittenkennung aufgeführten Schlitten
diesen Satz erreicht haben. Danach wird die Programmausführung fortgesetzt. Geben Sie entweder in der
Schlittenkennung vor dem M97 die zu synchronisierenden Schlitten an, oder programmieren Sie im
Parameter des M97 den Schlitten, mit dem die Synchronisation erfolgen soll.
Zeitgleicher Start: Synchronstart von Wegen G63
G63 bewirkt den zeitgleichen Start der programmierten Schlitten.
Synchronisieren über Marken und Positionen
Einseitige Synchronisation G62: Der mit G62 programmierte Schlitten wartet, bis der „Schlitten Q“ die
„Marke H“, bzw. die X-/Z-Koordinate erreicht hat. Sind die Marke und die X-/Z-Koordinate programmiert,
wartet der Schlitten, bis beide Bedingungen erfüllt sind.
Synchronmarke setzen G162: G162 setzt eine Synchron-Marke. Die NC-Programmausführung wird für
diesen Schlitten ohne Unterbrechung weitergeführt.
Hinweis: Bei einer Synchronisation mit Koordinaten muss diese Koordinate „überfahren“ werden. Es gilt
der Istwert. Synchronisiseren Sie deshalb nicht auf Endkoordinaten von NC-Sätzen, da diese zum Beispiel
aufgrund des Schleppfehlers nicht erreicht werden.
Programmtest
Die Simulation unterstützt den Test von Mehr-Schlitten-Programmen durch:
Darstellung der Verfahrwege mehrerer Schlitten
Anzeige der NC-Sätze und Positionswerte des angewählten Schlittens
Die Synchronpunktanalyse stellt die Abhängigkeiten der Schlitten untereinander dar. Die Grafik zeigt
Bearbeitungszeiten, Werkzeugwechsel, Synchronpunkte sowie die Wartezeiten an. Zusätzliche
„Synchronpunkt-Informationen“ zeigen Details des angewählten Werkzeugwechsel- oder
Synchronpunktes an.
Mahrschlitten-Programmierung
siehe: