5 a u to matikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 90

90
3.5 A
u
to
matikbetr
ieb
2. Inspektionsbetrieb – Schneide überprüfen
Schneide überprüfen, gegebenenfalls wechseln.
Den Inspektionsvorgang abschließen. Der CNC
PILOT lädt das Rückfahr-Programm („_SERVICE“).
Die Dialogbox „Wkz-Korrektur“ wird geöffnet, tragen Sie die
Werkzeugkorrektur ein
Wählen Sie bei einer neuen Schneide den Korrekturwert so, dass das
Werkzeug bei der Rückfahrt vor dem Unterbechungspunkt steht.
Gegebenenfalls die Spindel aktivieren.
3. Inspektionsbetrieb – Werkzeug zurückfahren
Zu Beginn des Rückfahrprogramms erfolgen die beiden Abfragen
„Durchstarten beim Wiederanfahren?“ und „Anfahren auf/vor
Unterbrechungspunkt“. Mit Ihren Antworten steuern Sie das
Rückfahrprogramm wie folgt:
Durchstarten = ja (siehe 3.1 Werkzeug zurückfahren und
„durchstarten“)
Anfahren auf Unterbrechungspunkt: Das Rückfahrprogramm
fährt das Werkzeug im Eilgang auf den Unterbrechungspunkt und
setzt das Programm ohne Halt fort.
Anfahren vor Unterbrechungspunkt: Das Rückfahrprogramm
fährt das Werkzeug im Eilgang vor den Unterbrechungspunkt und
setzt das Programm ohne Halt fort.
Durchstarten = nein (siehe 3.2 Werkzeug zurückfahren und
anhalten)
Anfahren auf Unterbrechungspunkt: Das Rückfahrprogramm
fährt das Werkzeug auf den Unterbrechungspunkt und hält das
Programm an.
Anfahren vor Unterbrechungspunkt: Das Rückfahrprogramm
fährt das Werkzeug vor den Unterbrechungspunkt und hält das
Programm an.
„Durchstarten = ja“ wird in der Regel verwendet, wenn die
Schneidplatte nicht erneuert wurde.